Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Es wird eine Technik vorgestellt, die eine hohe elektrische Spannung und eine gezielte, mit Wirkstoffen beladene Emulsion verwendet, um pH-empfindliche, gleichmäßige Mikrokügelchen herzustellen.
Schwarzkümmelöl (BSO), das aus den Samen der Nigella sativa-Pflanze gewonnen wird, hat Aufmerksamkeit für seine potenziellen krebshemmenden Eigenschaften erregt, insbesondere im Zusammenhang mit Darmkrebs. Sein Wirkstoff Thymochinon kann helfen, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen und die Apoptose in Darmkrebszellen zu induzieren. Darüber hinaus könnte die entzündungshemmende und antioxidative Wirkung von Schwarzkümmelöl zu einer gesünderen Darmumgebung beitragen und möglicherweise das Krebsrisiko verringern. Daher wurden in dieser Studie pH-empfindliche Alginatkügelchen synthetisiert, um BSO in kontrollierter Freisetzung in den Dickdarm zu bringen, ohne das Arzneimittel bei pH 1,2 (Magen) freizusetzen, wodurch ein gut definiertes Freisetzungsmuster bei pH 6,8 bereitgestellt wurde. Der Einsatz der Elektrospray-Technologie verbessert die Prozessleistung, indem es einfacher wird, kleine, homogene Kügelchen mit einer höheren Quell- und Diffusionsrate im Magen-Darm-Medium zu formulieren.
Die formulierten Kügelchen wurden durch einen Ex-vivo-Test der mukoadhäsiven Festigkeit, der Beads Größe, des Sphärizitätsfaktors (SF), der Verkapselungseffizienz (EE), des Rasterelektronenmikroskops (REM), des in vitro Quellverhaltens (SB) und der in vitro Wirkstofffreisetzung in sauren und Puffermedien charakterisiert. Alle diese hergestellten Kügelchen wiesen in diesem Test bescheidene Größen von 0,58 ± 0,01 mm und eine Kugelform von 0,03 ± 0,00 mm auf. Die Formulierung zeigte in vitro vielversprechende schwimmende und freisetzende Eigenschaften. Mit einem sehr geringen kumulativen Prozentsatz an Kügelchen war der Öl-EE von 90,13 % ± 0,93 % hoch, und die Freisetzungsstudie zeigte mehr als 90 % bei pH 6,8 mit guter Schwimmnatur im Magen. Zusätzlich waren die Kügelchen gleichmäßig über den Darm verteilt. Der in diesem Protokoll verwendete Elektrospray-Ansatz kann reproduzierbar sein und führt zu konsistenten Ergebnissen. Daher kann dieses Protokoll für die Großproduktion zu Kommerzialisierungszwecken verwendet werden.
Schwarzkümmel, und insbesondere BSO, wird aufgrund seiner gut etablierten medizinischen Eigenschaften seit Jahrhunderten zur Heilung einer Vielzahl von Krankheiten verwendet. Thymochinon ist vielleicht einer der wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe, die in BSO1 enthalten sind. In den letzten Jahren haben Forscher den potenziellen therapeutischen Nutzen von Thymochinon in vivo und in vitro untersucht und empirische Beweise für die Verwendung von BSO erbracht. Antihypertensive, antibakterielle, antihistaminische, antimykotische, analgetische, antidiabetische, lipidsenkende und entzündungshemmende Eigenschaften wurden in diesen Studien für BSO nachgewiesen, die zur Behandlung von Symptomen wie Ekzemen, Bluthochdruck, Asthma, Husten, Kopfschmerzen, Influenza, Fieber, Krebs, Schwindel und Aktivität eingesetzt werdenkönnen 2,3.
Das Aufbringen von relativ dünnen Beschichtungen auf kleine Tröpfchen von Flüssigkeiten und Dispersionen oder Partikel aus festem Material wird als Mikroverkapselung bezeichnet. Wenn es um Öl geht, ist mikroverkapseltes Öl in der Regel sehr wertvoll, da einige Formen von Ölen, wie BSO, als nahrhafte Lebensmittel gelten und medizinische Vorteile bieten4. Die direkte Zugabe von Ölen zur Matrix des Lebensmittels kann jedoch zu einer Verflüchtigung führen, die dazu führen kann, dass Aktivitäten infolge der Einwirkung von Sauerstoff und UV-Licht schnell verschwinden5. Darüber hinaus führt die mangelnde Kontrolle über die Freisetzungsrate der Öle zu einer sofortigen und vorübergehenden Wirkung. Die Herstellung einer polymeren Beschichtung um das ätherische Öl durch Mikroverkapselung oder Mikrosphärifikation ist eine Methode, um diese Nachteile zu überwinden6.
Mikrokapseln, auch Mikrosphären genannt, schirmen die Öle vor schädlichen Umwelteinflüssenab 7. Dieses Verfahren wird häufig eingesetzt, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln zu erhöhen, den Wirkstoffinhalt zu erhalten, Tabletten mit verzögerter Freisetzung zu ermöglichen, die Geschmacksmaskierung zu verbessern, den Geschmacksverlust während der Produkthaltbarkeit zu reduzieren, das Mundgefühl zu verlängern und unverträgliche Inhaltsstoffe in einer einzigen Dosierung zu trennen8. Die Mikroverkapselung hilft auch bei der Aufrechterhaltung der metabolischen Absorption, der Kontrolle der Ölfreisetzungsrate und der Aufrechterhaltung der geeigneten Konzentrationen, um das beabsichtigte Ergebnis an einer bestimmten Stelle zu erzielen9.
Die elektrohydrodynamische Verkapselung ist eine unkomplizierte und anpassungsfähige Methode. Der Wirkstoff befindet sich im inneren Kern einer Mikrokapsel, die aus einer äußeren Hülle besteht. In dieser Hinsicht verfügt es über eine ziemlich starke Matrix, um zu gewährleisten, dass die aktive Komponente effektiver verbreitet werden kann, anstatt über einen klar definierten Zellkern. Vor der Sphircyclation müssen der Wirkstoff und die Polymerlösung kombiniert werden, um die Mikrosphären9 herzustellen. Da Öl jedoch flüchtig ist, kann die Mikroverkapselung äußerst schwierig sein und erfordert eine sorgfältige Temperaturkontrolle.
Es gibt verschiedene Methoden, um Öle zu verkapseln. So müssen beispielsweise bestimmte Öle bei niedrigen Temperaturen verkapselt werden, um den Abbau oder die Verflüchtigung ihrer bioaktiven Bestandteile zu verhindern. Um Strukturen im Mikro- und Nanomaßstab zu erzeugen, wurde die elektrohydrodynamische Zerstäubung (EHDA) von Forschern ausgiebig untersucht10. In diesem Sinne sind die Verarbeitungsbedingungen, zu denen die Durchflussrate, die angelegte Spannung und die Düsengröße sowie die Sammelabstandseigenschaften der polymeren Lösung gehören, die beiden Hauptfaktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die gewünschte Partikelgröße oder Morphologie herzustellen11,12.
In dieser Untersuchung wurden Alginate - eine Art natürlich vorkommender Polysaccharide, die für die orale Einnahme geeignet sind - verwendet, um das BSO einzukapseln. Braunalgen enthalten Alginat, ein anionisches Polymer, das in der Natur vorkommt. Es besteht aus zwei monomeren Strukturen: α-L-guluronsäure (G) und 1-4βD-Mannuronsäure (M)13. Sein Polymer ist ungiftig14, hat ein hohes Maß an Biokompatibilität, ist kostengünstig und baut effektivab 15. Es wird daher häufig in den Bereichen Biotechnologie und Ingenieurwesen eingesetzt.
Alginate sind das Material der Wahl für die Verkapselung durch ionische Gelierung, da sie eine vernetzte Struktur zwischen den G-Gruppen verschiedener Alginatketten erzeugen können, indem sie ionische Verbindungen mit zweiwertigen Kationen wie Sr2+, Ca2+ oder Zn2+ Ionen bilden. Der Gelierungsprozess kann durch das Egg-Box-Modell, das das zweiwertige Kation auf zwei Carboxylgruppen auf den nebeneinander liegenden Alginatmolekülen begrenzt, adäquat charakterisiert werden. Es wurde vermutet, dass die Hydrogeleigenschaften von Natriumalginatkügelchen die Freisetzung von Makromolekülen und kleinen Molekülen regulieren können. Die Natriumalginatkügelchen können aufgrund ihrer mukoadhäsiven Eigenschaften über einen längeren Zeitraum an der Darmschleimhaut haften. Darüber hinaus bietet Alginat einen Schutzschild, der Öle vor äußeren Elementen, wie sauren Medien16, schützen kann und Öle in die Verabreichungskanäle des Magen-Darm-Trakts17 überträgt. Seitdem wird es in der Forschung eingesetzt, um die ortsspezifische Verabreichung von Medikamenten an Schleimhautgewebe zu unterstützen18,19.
Der elektrohydrodynamische Ansatz wurde in dieser Studie verwendet, um die Machbarkeit des Emulgierens kommerzieller Öle zur Herstellung von Kapselnzu untersuchen 20. Hier wurde der elektrohydrodynamische Ansatz zur Erzeugung und Analyse von Alginat-BSO-beladenen Mikrosphären20 verwendet. In dieser Studie wurden eine Reihe anderer Faktoren untersucht, darunter die SF, ex-vivo, die mukoadhäsiven Eigenschaften der Mikrosphären, EE%, das physikalische Erscheinungsbild, die Größenverteilung und das Zetapotenzial; Die abgeschwächte Totalreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (ATR-FTIR) wurde verwendet, um die chemische Verträglichkeitzu testen 20.
1. Herstellung der Alginat-BSO-Emulsion
2. Charakterisierung der Alginat-BSO-Emulsion
3. Charakterisierung der Raupe
4. Bestimmung des EE%
5. Rasterelektronenmikroskopie (REM)
HINWEIS: Verwenden Sie REM, um die Mikrostruktur und Oberflächenmorphologie der BSO-Alginatkügelchen zu beobachten.
6. Bestimmen Sie die Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und sonstigen Bestandteilen mit ATR-FTIR
7. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
HINWEIS: Die thermischen Eigenschaften und die Verträglichkeit der BSO-beladenen Kügelchen wurden mit DSC (Supplemental File 1) untersucht.
8. Quelleigenschaften von Perlen
Aufbereitung von BSO-beladenen Alginat-Mikrokügelchen
Abbildung 1 zeigt den Versuchsaufbau zur Herstellung von BSO-beladenen Alginat-Mikrokügelchen. Die Menge des eingesetzten Lecithins hatte einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität der BSO-Emulsion. Emulsionen, die mit allen drei Lecithin-Konzentrationen hergestellt wurden, waren vergleichsweise stabil. Die Zentrifugationsmethode (894 × g, 5 min) wurde in diesem Versuc...
Mit Hilfe des EHDA-Verfahrens wurden BSO-beladene Alginat-Mikrokügelchen als pH-empfindlicher Träger hergestellt. Das Netzwerk der Kügelchen zeigte ein pH-abhängiges Quell- und Wirkstofffreisetzungsverhalten aufgrund des hohen Vorhandenseins von Carbonsäuregruppen. Es zeigte sich, dass die starke intermolekulare Wasserstoffbindung zwischen den Polymerketten der Grund für den verminderten Quellcharakter von BSO-beladenen Kügelchen bei pH 1,2 ist. BSO-beladene Kügelchen können von...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Diese Studie wurde unterstützt von der Princess Nourah bint Abdulrahman University Researchers Supporting Project Nummer (PNURSP2024R30), Princess Nourah bint Abdulrahman University, Riad, Saudi-Arabien. Diese Forschung wurde von der Researchers Supporting Project Nummer (RSPD2024R811) der King Saud University, Riad, Saudi-Arabien, finanziert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
10 mL Centrifuge Tubes | Globe Scientific | 22-171-624 | |
22 G needle | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | CAD4172 | |
3 mL quartz-cuvette | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | Z276669 | |
50 mL beaker | |||
Aluminum stubs | |||
An electronic analytical balance | |||
ATR-FTIR | Bruker Malaysia Sdn Bhd, Kawasan Perindustrian Temasya, 40150 Shah Alam, Selangor, Malaysia. | ||
Black seed oil | IKOP Pharmaceutical Ltd. (IKOP, Faculty of Pharmacy, IIUM, 25200 Kuantan, Pahang, Malaysia | B182111 | Active ingredient |
Calcium chloride dehydrate, CaCl2 · 2H2O | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | 21074 | Gelling agent |
Carbon adhesive tapes | |||
Centrifuge | |||
Differential scanning calorimetry | |||
Digital camera | |||
Grounded beaker | |||
High guluronic acid content Sodium alginate (mw. 97,000) with medium viscosity (40 – 100 mPa s) | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | W201502 | Polymer |
High voltage power supply | |||
Isopropyl alcohol | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | W292912 | ATR-FTIR cleaning purpose |
Lecithin | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | P7568 | Surfactant |
Microscope | |||
Paper towel | |||
Scanning electron microscopy | |||
Simulated gastric fluid | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | 1651 | Release media and swelling media |
Simulated intestinal fluid | Sigma-Aldrich (St.Louis, Missouri, USA). | 84082-64-4 | Release media and swelling media |
Spectroscopy software | |||
Stainless-steel filter | |||
Syringe pump | SEN JIN SDN BHD Malaysia, Taman Desaria, 46150 Petaling Jaya, Selangor Darul Ehsan Malaysia | ||
Ultrapure distilled water | Supplied by institutional lab | ||
Ultrasonic homogenizer | SEN JIN SDN BHD Malaysia, Taman Desaria, 46150 Petaling Jaya, Selangor Darul Ehsan Malaysia | ||
UV-vis spectrophotometer. | |||
Vacuum evaporator | SEN JIN SDN BHD Malaysia, Taman Desaria, 46150 Petaling Jaya, Selangor Darul Ehsan Malaysia | ||
Voltage accelerator | SEN JIN SDN BHD Malaysia, Taman Desaria, 46150 Petaling Jaya, Selangor Darul Ehsan Malaysia | ||
Zetasizer Nano-ZS | (Malvern Zetasizer Nano series Nano-S and Nano-Z, Malvern Instruments Ltd., Worcestershire, UK) |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten