Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Manuskript beschreibt die operativen Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen, um die potenziell häufigen pathogenen Mechanismen zu untersuchen, die das primäre Sjögren-Syndrom und das Lungenadenokarzinom durch bioinformatische Analyse und experimentelle Verifizierung verbinden.
Ziel dieser Studie war es, die potenziellen gemeinsamen pathogenen Mechanismen zu untersuchen, die das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) und das Lungenadenokarzinom (LUAD) durch bioinformatische Analyse und experimentelle Verifizierung verbinden. Die relevanten Gene, die mit pSS und LUAD assoziiert sind, wurden aus der Gene Expression Omnibus (GEO)-Datenbank und der Genecard-Datenbank abgerufen. Anschließend wurden differentiell exprimierte Gene (DEGs), die mit pSS und LUAD assoziiert sind, als pSS-LUAD-DEGs gescreent. Es wurden Anreicherungsanalysen der Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes (KEGG) und der Gene Ontology (GO) durchgeführt, um die signifikanten biologischen Funktionen von pSS-LUAD-DEGs aufzuklären. Die Kernziele wurden durch den Aufbau des Protein-Protein-Interaktionsnetzwerks (PPI) identifiziert, wobei die diagnostische Genauigkeit der Hub-Gene durch ROC-Kurvenanalysen (Receiver Operating Characteristic) weiter bewertet wurde. In dieser Studie dienten NOD/Ltj-Mäuse als pSS-Tiermodelle und wurden mit Feinstaub 2,5 (PM2,5) stimuliert, um eine Entzündungsreaktion hervorzurufen. Für die relevante molekularbiologische Experimentverifizierung wurden quantitative Real-Time-Polymerase-Kettenreaktion (qPCR), Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) und Western Blotting eingesetzt. Die Ergebnisse der KEGG- und GO-Anreicherungsanalysen deuten darauf hin, dass Entzündungen eine entscheidende Rolle bei der Verknüpfung von pSS und LUAD spielen. IL6, CCNA2, JAK2, IL1B, ASPM, CCNB2, NUSAP1 und CEP55 wurden als Schlüsselziele von pSS-LUAD bestimmt. BALB/c-Mäuse und NOD/Ltj-Mäuse zeigten nach 21-tägiger Stimulation mit PM2,5 eine erhöhte Expression der inflammatorischen Zytokine IL-6 und IL-1β im Lungengewebe, wodurch der JAK2/STAT3-Signalweg aktiviert und die Expression der tumorassoziierten Gene CCNA2, CCNB2 und CEP55 hochreguliert wurde, wobei NOD/Ltj-Mäuse ausgeprägtere Veränderungen aufwiesen als BALB/c-Mäuse. Dieses Protokoll zeigt, dass die durch die pulmonale entzündliche Mikroumgebung induzierte Karzinogenese ein Hauptgrund für die hohe Inzidenz von LUAD bei pSS-Patienten sein kann. Darüber hinaus können blockierungsbezogene Mechanismen dazu beitragen, das Auftreten von LUAD bei pSS-Patienten zu verhindern.
Das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine lymphozytäre Infiltration der exokrinen Drüsen gekennzeichnet ist und zu den klinischen Symptomen trockener Augen (Xerophthalmie) und Mundtrockenheit (Xerostomie) führt1,2. Die pSS wird in der Regel auch von extraglandulären Manifestationen der Beteiligung begleitet, einschließlich Hyperglobulinämie3, interstitieller Lungenerkrankung4, renaler tubulärer Azidose5, neurologischer Schädigung6 und Thrombozytopenie7, die die wichtigsten nachteiligen prognostischen Faktoren darstellen. In den letzten Jahren hat eine Reihe von Studien gezeigt, dass pSS im Allgemeinen mit einer erhöhten Prävalenz von Krebs einhergeht, einschließlich hämatologischer Malignome und solider Tumoren 8,9,10. Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im Zusammenhang mit pSS, insbesondere das Lungenadenokarzinom (LUAD)11.
Insgesamt deuteten weitere Untersuchungen darauf hin, dass pSS mit LUAD eine gemeinsame Pathogenese aufweisen könnte. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand gibt es noch keine speziellen Studien, die die gemeinsamen Mechanismen zwischen den beiden Erkrankungen erklären. In jüngster Zeit bietet uns die bioinformatische Analyse die Möglichkeit, potenziell gemeinsame Krankheitsmechanismen zwischen den Speziesaufzudecken 12,13,14. Um die zugrundeliegenden Mechanismen weiter aufzudecken, wird die bioinformatische Analyse zur Analyse gemeinsamer Ziele und Signalwege zwischen pSS und LUAD verwendet, und anschließend werden Tiermodelle für die experimentelle Verifizierung etabliert. Die Aufdeckung dieser Mechanismen kann dazu beitragen, eine Evidenzbasis für die klinische Prävention von LUAD bei pSS-Patienten zu schaffen.
In dieser Studie wurden die Datenbanken GEO und Genecard verwendet, um die relevanten Gene abzurufen, die mit pSS und LUAD assoziiert sind. Anschließend wurden DEGs, die mit pSS und LUAD assoziiert sind, als pSS-LUAD-DEGs gescreent. Wir führten KEGG- und GO-Anreicherungsanalysen durch, um die signifikanten biologischen Funktionen von pSS-LUAD-DEGs aufzuklären. Der Aufbau eines PPI-Netzwerks wurde verwendet, um die Kernziele zu identifizieren, und wir bewerteten die diagnostische Genauigkeit der Hub-Gene durch ROC-Kurvenanalysen weiter. Wir verwendeten NOD/Ltj-Mäuse als pSS-Tiermodelle, die mit Feinstaub 2,5 (PM2,5) stimuliert wurden, um eine Entzündungsreaktion zu erzeugen. QPCR, ELISA und Western Blotting wurden durchgeführt, um die Studie experimentell zu verifizieren. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die durch die pulmonale entzündliche Mikroumgebung induzierte Karzinogenese ein kritischer Grund für die hohe Inzidenz von LUAD bei pSS-Patienten sein könnte. Es deutet auch darauf hin, dass das Auftreten von LUAD bei pSS-Patienten durch blockierungsbezogene Mechanismen verhindert werden kann.
Die Versuchstiere wurden in der Tierhaltung des China-Japan Friendship Hospital untergebracht, wo die Haltungsbedingungen der Tierfütterungsumgebung gemäß dem nationalen chinesischen Standard Laboratory Animal-Requirements of Environment and Housing Facilities (GB14925-2010) entsprachen. Alle Tierpflegeverfahren und -versuche entsprachen den ANARRIVE-Richtlinien und basierten auf den 3R-Prinzipien (Reduction, Replacement, Refinement) und den Richtlinien des National Animal Welfare Law of China. BALB/c-Mäuse wurden von SPF (Beijing) Biotechnology Co., Ltd. und NOD/Ltj-Mäuse von Huafukang (Beijing) Biotechnology Co., Ltd. gekauft.
1. Bioinformatische Analyse
2. Experimentelle Verifizierung
HINWEIS: In der Materialtabelle finden Sie Einzelheiten zu den Materialien, Reagenzien und Instrumenten, die in diesem Protokoll verwendet werden.
Name des Gens | Sequenz (5′ bis 3′) |
Maus CCNA2 vorwärts | CCCAGAAGTAGCAGAGTTTGTG |
Maus CCNA2 rückwärts | TTGTCCCGTGACTGTGTAGAG |
Maus ASPM vorwärts | CTTATTCAGGCTATGTGGAGGA |
Maus ASPM rückwärts | CCAGGCTTGAATCTTGCAG |
Maus CCNB2 vorwärts | TTGAAATTTGAGTTGGGTCGAC |
Maus CCNB2 rückwärts | CTGTTCAACATCAACCTCCC |
Maus NUSAP1 vorwärts | CTCCCTCAAGTACAGTGACC |
Maus NUSAP1 umgekehrt | TTTAACAACTTGGTTGCCCTC |
Maus CEP55 vorwärts | CCGCCAGAATGCAGCATCAAC |
Maus CEP55 Rückwärts | AGTGGGAATGGCTGCTCTGTGA |
Tabelle 1: Prim-Sequenzen für die quantitative real-time PCR.
Insgesamt wurden 3290 DEGs aus den 23348 Genen in GSE84884 (pSS) identifiziert, darunter 2659 hochregulierte Gene und 631 herunterregulierte Gene (Abbildung 1A). Für GSE51092 (pSS) wurden insgesamt 3290 DEGs aus den 11409 Genen identifiziert, darunter 667 hochregulierte Gene und 587 herunterregulierte Gene (Abbildung 1B). Die GeneCards-Datenbank erhielt 102 ovarielle pSS-bezogene DEGs, und der Korrelationswert der Screening-Kri...
Obwohl die pSS als eine Krankheit gilt, die in erster Linie durch die Invasion exokriner Drüsen gekennzeichnet ist, kann die Schädigung der Extradrüsen nicht ignoriert werden24. Die Lunge stellt ein Zielorgan für die pSS dar, und die Lungenbeteiligung ist eine häufige extraglanduläre Manifestation der pSS, die typischerweise mit einer lymphozytären Infiltration der Bronchialschleimhaut und des Lungeninterstitiumseinhergeht 25. Unters...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Diese Studie wurde durch die National High Level Hospital Clinical Research Funding (2023-NHLHCRF-BQ-01) und das Youth Project des China-Japan Friendship Hospital (Nr. 2020-1-QN-8) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
3-Color Prestained Protein Marker | Epizyme | WJ103 | Western Blot |
Antibody Dilution Buffer | Epizyme | PS119 | Western Blot |
BCA Protein Quantification Kit | Epizyme | ZJ101 | Western Blot |
Cytoscape 3.7.1 software | National Institute of General Medical Sciences (NIGMS), National Institutes of Health (NIH) | Version 3.7.1. | Open-source software for biological network analysis and visualization |
ECL Luminous Fluid | Epizyme | SQ203 | Western Blot |
Electrophoresis Buffer | Epizyme | PS105S | Western Blot |
GraphPad Prism 10.0 | GraphPad | Version 10.0 | Data analysis |
HRP-conjugated Goat anti-Rabbit IgG (H+L) (AS014) | abclonal | AS014 | Western Blot |
JAK2 Antibody | Cell Signaling Technology | 3230T | Western Blot |
Mouse IL-1β ELISA Kit | Beijing 4A Biotech Co., Ltd | CME0015 | ELISA |
Mouse IL-6 ELISA Kit | Beijing 4A Biotech Co., Ltd | CME0006 | ELISA |
Phosphatase Inhibitor Cocktail (100×) | Epizyme | GRF102 | Western Blot |
Phospho-JAK2 (Tyr1007/1008) Antibody | Cell Signaling Technology | 3776S | Western Blot |
Phospho-STAT3 (Tyr705) Antibody | Cell Signaling Technology | 9145S | Western Blot |
Protease Inhibitor Cocktail (100×) | Epizyme | GRF101 | Western Blot |
Protein Free Rapid Blocking Buffer (5×) | Epizyme | PS108 | Western Blot |
PVDF membrane | Millipore | IPVH00010 | Western Blot |
R software | R Foundation for Statistical Computing | Not Applicable | Statistical analysis software and programming language used for data analysis, visualization, and machine learning applications |
Radio Immunoprecipitation Assay | Epizyme | PC101 | Western Blot |
Reverse Transcription System | Promega | A3500 | PCR |
SDS-PAGE | Epizyme | LK303 | Western Blot |
SDS-PAGE Protein Loading Buffer (5×) | Epizyme | LT103 | Western Blot |
STAT3 Antibody | Cell Signaling Technology | 9139S | Western Blot |
SYBR Green Realtime PCR Master Mix | TOYOBO | QPK-201 | PCR |
TBST (10×) | Epizyme | PS103 | Western Blot |
Western Blot Transfer Buffer (10×) | Epizyme | PS109 | Western Blot |
β-Actin Antibody | abclonal | AC026 | Western Blot |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten