Zu Beginn legen Sie das betäubte Schwein auf den Operationstisch. Machen Sie im ventralen Feld einen vier Zentimeter langen Schnitt zwischen der Luftröhre und dem medialen Rand des Musculus sternocleidomastoideus. Teilen Sie das Platysma und präparieren Sie das Bindegewebe, um die Vena jugularis interna (IJV) an der lateralen Grenze des Musculus sternocleidomastoideus freizulegen.
Isolieren Sie dann drei bis vier Zentimeter des IJV, indem Sie seine Äste mit 4.0 beschichteten und geflochtenen, nicht resorbierbaren Nahtbändern teilen. Umlaufend vom umgebenden Bindegewebe wegsezieren. Am kranialen Ende des IJV führen Sie ein beschichtetes und geflochtenes, nicht resorbierbares Nahtband zweimal unter das Gefäß hindurch, um eine Schlaufe um das Gefäß zu bilden.
Führen Sie am Ende der Verkettung ein Nahtband einmal unter das Gefäß, um eine Schlinge zu bilden. Zur Vorbereitung der Katheteraustrittsstelle. Positionieren Sie das Schwein durch seitliche Neigung zur nicht-chirurgischen Seite, um das ipsilaterale dorsale Operationsfeld freizulegen.
Sobald die Gliedmaßen wieder gesichert sind, machen Sie mit einem Skalpell der Nummer 10 einen 0,5 Zentimeter langen Einstich in die Haut an der gewünschten Katheteraustrittsstelle, drei Zentimeter seitlich zur Wirbelsäule und fünf Zentimeter am Kopf.