Schneiden Sie das Ende des Katheters ungefähr auf die Länge ab, bei der es bis zu einem Drittel der Länge des Brustbeins des Schweins reichen würde. Fassen Sie mit einer Adson-Brown-Pinzette die Mitte des isolierten IJV-Segments und machen Sie mit einer gebogenen Metzenbaum-Schere einen Schnitt in der Mitte des Gefäßes. Während Sie das IJV-Segment halten, führen Sie den Venenpicker in das kaudale Segment des Gefäßes ein.
Unter Aufrechterhaltung der Spannung auf dem kranialen Nahtband. Das Ende des Katheters wird kaudal in das Gefäß eingeführt und eingefädelt. Sobald der Katheter vollständig eingeführt ist, verknoten Sie das kaudale Nahtband einmal, um den Hickman-Katheter vorübergehend zu sichern.
Sobald die Durchgängigkeit bestätigt ist, verknoten Sie die kaudale Naht zweimal, um das distale IJV-Segment um den intravenösen Katheter zu sichern. Dann verknoten Sie das Schädelnahtband einmal, um den Blutfluss im IJV-Segment zu verschließen. Nach dem Verschluss der ventralen Operationsstelle wird zunächst das Platysma mit einer 3-0 geflochtenen, resorbierbaren Naht unterbrochen.
Dann subkutikulär verlaufende Nähte mit einem 3-0 monofilen resorbierbaren Nahtmaterial verschließen. Um den Hickman-Katheter auf der Haut des Tieres zu befestigen, richten Sie den Hickman-Katheter so aus, dass er eine U-Form bildet. Identifizieren Sie dann drei Punkte.
Der erste Punkt befindet sich innerhalb von zwei Zentimetern von der Ausstiegsstelle. Der zweite Punkt befindet sich über dem gegabelten Teil des Katheters, wo die roten und weißen Linien auseinandergehen. Und der dritte Punkt befindet sich an der Spitze des U zwischen den ersten beiden Punkten.
Legen Sie an jedem Punkt ein drei Zentimeter langes Stück medizinisches Klebeband über den Katheter, um auf jeder Seite einen Flügel zu erzeugen. Mit einem synthetischen, nicht resorbierbaren Polypropylen-Nahtmaterial aus synthetischem Monofilament wird jeder Flügel über eine einzige einfache unterbrochene Naht an der Haut befestigt. Fügen Sie an der zweiten Stelle über dem gegabelten Teil eine einzelne unterbrochene Naht durch den Spalt zwischen den beiden Linien hinzu und stellen Sie sicher, dass der Knoten auf dem Klebeband liegt, um Reizungen zu vermeiden.
Testen Sie die Durchgängigkeit der weißen und roten Linien außerhalb des sterilen Feldes durch Blutentnahmen und Spülungen mit 10 Millilitern 0,9%normaler Kochsalzlösung und 10 Millilitern heparinisierter Kochsalzlösung. Sobald der Katheterbeutel mit der gewünschten Anzahl von Klappen erstellt ist, richten Sie das Loch und die Klappe an der Stelle aus, an der die Linien aus dem Kragen austreten, und richten Sie sie so aus, dass die Öffnung kaudal ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Beutel auf der Mittellinie oder leicht seitlich zum dorsalen Hals befindet.
Ziehen Sie dann die roten und weißen Linien durch das Loch und die Klappe eins, wobei Sie darauf achten, dass die Leinen flach zwischen den Klappen eins und zwei liegen, wobei die dritte Klappe nach oben zeigt. Befestigen Sie den Beutel mit einem synthetischen monofilen, nicht resorbierbaren Polypropylen-Naht am Kragen mit einer einfachen unterbrochenen Naht an jeder Ecke und in der Mitte jedes Endes. Nicht durch die Haut nähen.
In einer repräsentativen Kohorte von 32 Schweinen mit einem Endpunkt von acht bis 132 Tagen blieben 78,13 der Hickman-Katheter bis zum experimentellen Endpunkt patent. In 9,38 % der Fälle waren kleinere Reparaturen erforderlich, während die Entfernungs- oder Austauschraten vor und nach 30 Tagen bei 9,38 % bzw. 12,5 % lagen. Zu den Gründen für die Kompromisse bei der Leitung gehörten Verschiebung, Durchstich und interne Verstopfung.
Die rechtzeitige Reparatur und der Austausch zeigten jedoch eine 100%ige Funktionserfolgsquote ohne signifikante Beeinträchtigung der Datenerfassung.