Um die Goldnanopartikel mit DNA zu beschichten, nehmen Sie 400 Mikroliter kommerziell hergestellte Goldnanopartikellösung und zentrifugieren Sie sie fünf Minuten lang bei 3.500 G bei Raumtemperatur. Entfernen Sie mit einer Pipette den Überstand und lösen Sie das Pellet in 25 Mikrolitern Reinstwasser auf. Als nächstes fügen Sie vier Mikroliter kommerziell gewonnene 100 Mikromolare Thiol-modifizierte DNA hinzu.
Fügen Sie einen Mikroliter 100 millimolare TCEP-Lösung hinzu. Inkubieren Sie die Mischung 10 Minuten lang bei Raumtemperatur. Nach der Inkubation geben Sie fünf Mikroliter der Mischung in die zuvor konzentrierte Gold-Nanopartikel-Lösung.
Die entstandene Mischung fünf Sekunden lang aufwirbeln und mindestens zwei Stunden bei minus 20 Grad Celsius einfrieren. Nachdem Sie die gefrorene Mischung bei Raumtemperatur aufgetaut haben, zentrifugieren Sie dieselbe bei 3.500 g für fünf Minuten bei Raumtemperatur, um überschüssige hinzugefügte DNA-Beschichtung zu entfernen. Entfernen Sie mit einer Pipette den Überstand und lösen Sie das Pellet in 10 Mikrolitern Wasser auf.
Die sich bei jedem Schritt ändernde Farbe der Lösung deutete auf eine ordnungsgemäße Beschichtung des Goldnanopartikels hin. Die tiefrote Farbe der Gold-Nanopartikel änderte sich in ein dunkles Purpurrot, sobald die DNA hinzugefügt wurde. Durch das Einfrieren änderte sich die Farbe in Violett, und das Auftauen brachte sie wieder in ein tiefes Rot zurück.
Die Absorptionsspektren der 60 Nanometer DNA-beschichteten Goldnanopartikel zeigten eine Verschiebung des Absorptionspeaks im Vergleich zu den blanken Gold-Nanopartikeln.