Um die DNA-Origami-Nanoantennen oder DONAs zusammenzusetzen, verwenden Sie die DNA-beschichteten Gold-Nanopartikel und die bereits zusammengesetzten DNA-Origami-Gabeln. Fügen Sie die Nanogabellösung der beschichteten Goldnanopartikellösung hinzu und halten Sie dabei ein endgültiges molare Konzentrationsverhältnis von 1,5 zu eins. Fügen Sie dem Gemisch Magnesiumchlorid aus einer 50-Millimolaren-Stammlösung hinzu, um eine endgültige Magnesiumchloridkonzentration von vier Millimolaren zu erreichen.
Stellen Sie das Endvolumen mit Reinstwasser auf 20 Mikroliter ein. Hybridisieren Sie die DONAs mit Hilfe eines Temperaturgradienten in einem Thermocycler. Beginnend mit dem schnellen Aufheizen auf 40 Grad Celsius folgen Sie Schritt für Schritt dem angezeigten Temperaturgradientenprogramm.
Zur Reinigung der DONAs wird 1%Agarose-Gel hergestellt, indem 0,8 Gramm Agarose in 80 Millilitern T, A, E, ergänzt mit fünf Millimolaren Magnesiumchlorid gelöst werden. 2,25 Mikroliter Ladepuffer mit 30 % Glycerin und 13 millimolärem Magnesiumchlorid zu 18 Mikrolitern DONA-Lösung geben. Lassen Sie das Gel 60 Minuten lang bei 70 Volt in einem Eiswasserbad laufen.
Schneiden Sie das gewünschte Band aus und legen Sie es auf einen mit Paraffinfolie umwickelten Objektträger. Drücken Sie dann die Lösung mit einem zweiten, mit Paraffinfolie umwickelten Objektträger aus. Sammeln Sie die gepresste Flüssigkeit mit einer Pipette in einem 500-Mikroliter-Röhrchen.
Während der Aufreinigung des Agarosegels erschien eine Dimerbande, die den DONAs entsprach, über der Bande der freien Goldnanopartikel, der am schnellsten verlaufenden Bande in der Probe.