Um das dreidimensionale digitale Modell der Lungenknoten zu rekonstruieren, implementieren Sie die dreidimensionale Lungenhorizontfunktion im MATLAB-Arbeitsbereich. Öffnen Sie dann die grafische Benutzeroberfläche (GUI), um das horizontale dreidimensionale Modell zu überprüfen. Ziehen Sie die Bildlaufleiste auf der GUI mit der Maus, um die kontinuierliche dreidimensionale Lungenstruktur zu beobachten, die eine klare Visualisierung verschiedener Arten von Lungenknoten und ihrer relativen räumlichen Beziehungen zum Lungengewebe ermöglicht.
Verwenden Sie die Zoom-Funktion, um die lokalen Merkmale der Läsionen und relevante dreidimensionale Strukturausgabebilder zu beobachten. Um die Größe der Knötchen zu messen, verwenden Sie die Schaltfläche Pixelkoordinaten markieren, um den Abstand zwischen zwei Punkten zu berechnen. Die Standardfarbleiste, Jet-Colormap, zeigt Werte von niedrig bis hoch in einem Bereich von blau bis rot an.
Um die GUI zurückzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Farbleiste und wählen Sie die graue Standardfarbkarte aus. Wenn das Filterfenster nicht zufriedenstellend ist, passen Sie mit der linken Maustaste die Fensterebene an, indem Sie in der Mitte der Abbildung nach oben und unten ziehen. Ziehen Sie nach links und rechts, um die Fensterbreite anzupassen und den genauen Filterbereich in der Farbleiste anzuzeigen.
Die kontinuierliche dreidimensionale Rekonstruktion ergab die axiale Ansicht der Lungenknoten und die Beziehung zwischen den Knoten und dem umgebenden Lungengewebe.