Verwenden Sie zunächst eine leicht scheuernde Creme, um die Haut im Unterarm zu reinigen. Beginnen Sie an der Handgelenksbeugefalte und verlängern Sie sie bis zu etwa sechs Zentimeter proximal. Erweitern Sie die Reinigung auf den Bereich von der Mittellinie des Handgelenks bis zur radialen Seite des Unterarms.
Wischen Sie alle Rückstände mit einem Alkoholvorbereitungspad ab. Tragen Sie anschließend das leitende Gel auf eine wiederverwendbare stimulierende Stabelektrode auf. Verwenden Sie genügend Gel, um die Metallscheiben der anodalen und kathodalen Kontaktpunkte zu bedecken.
Platzieren Sie die Stimulationselektrode auf der Palmer-Seite des Handgelenks, wobei die Kathode proximal zur Anode liegt. Platzieren Sie die Kathode leicht medial und proximal des Processus styloidalis radialis. Stellen Sie am peripheren Stimulator den Stimulustypwähler zwei monophasische Stimulusdauer auf 200 Mikrosekunden ein und wählen Sie eine geeignete Spannung und Stromstärke, wobei Sie alle Multiplikationsfaktoren überprüfen. Halten Sie die Stimulationselektrode und geben Sie einen einzelnen elektrischen Stimulus ab, indem Sie den Auslöseschalter am Konstantstromstimulator drücken.
Untersuchen Sie dann den Abductor pollicis brevis (APB-Muskel) und die Elektromyografie (EMG) visuell auf Anzeichen einer Muskelkontraktion. Die Muskelkontraktion, auch M-Welle genannt, wird durch die direkte Aktivierung des motorischen Axons durch den elektrischen Reiz hervorgerufen und sollte zwischen sechs und neun Millisekunden nach dem peripheren elektrischen Reizartefakt erfolgen. Wenn es keine Anzeichen für eine Muskelkontraktion gibt, fragen Sie den Teilnehmer, ob er ein Kribbeln verspürt hat, das in Richtung der Finger oder unmittelbar unter der Elektrode ausstrahlt.
Wenn der Teilnehmer keine Empfindung meldet oder auf die Haut unmittelbar unter der Elektrode beschränkt ist, erhöhen Sie die Stromstärke in Schritten von 0,05, bis der Teilnehmer ein Kribbeln meldet, das bis zu den Fingern oder dem Daumen ausstrahlt. Wenn der Teilnehmer ein ausstrahlendes Gefühl in einer anderen Ziffer als dem Daumen meldet, positionieren Sie die Elektrode neu, indem Sie sie radial bewegen, bis das Gefühl auf den Daumen ausstrahlt. Sobald die optimale Position der Stimulationselektrode ermittelt ist, befestigen Sie die Elektrode mit drei Klebebandstücken am Handgelenk.
Positionieren Sie das erste Stück über der Mitte der Elektrode und verwenden Sie dann das zweite und dritte Stück, um die Ober- und Unterseite der Elektrode zu sichern. Nachdem Sie die Elektrode befestigt haben, bitten Sie den Teilnehmer, die gewünschte Ausrichtung der Gliedmaßen anzunehmen, die während der TMS-Stimulation verwendet werden soll. Vergewissern Sie sich, dass immer noch ein Zucken des Daumens ausgelöst wird.