Bestimmen Sie die periphere Reizschwelle, den ersten Stromwert, bei dem die M-Welle 0,2 Millivolt überschreitet. Wenn die M-Welle bei drei aufeinanderfolgenden Stimuli die gewünschte Zielamplitude von 0,2 Millivolt überschreitet, verringern Sie die Stromstärke. Um die optimale Spulenbahn für die transkranielle Magnetstimulation (TMS) zu bestimmen, legen Sie eine anfängliche Spulenposition fest, indem Sie die Spule auf den Kopf des Teilnehmers legen und die Spulenbahn aufzeichnen.
Stellen Sie sicher, dass die Mittelfläche der Spirale tangential zur Kopfhaut verläuft. Richten Sie die Mittellinie der Spule in einem Winkel von 45 Grad zur mittleren Sagittalebene des Kopfes des Teilnehmers aus. Stellen Sie am CTMS-Stimulator den Pulstypwähler auf monophasisch positiv ein, um einen PA-Strom im darunter liegenden Nervengewebe zu induzieren.
Stellen Sie als Nächstes das M-Verhältnis auf 0,2 und die Stimulusintensität auf 30 % der maximalen Stimulatorleistung ein. Stellen Sie abschließend die Pulsbreite auf 120 Mikrosekunden ein. Geben Sie drei bis fünf TMS-Stimuli ab, während der Teilnehmer eine leichte Kontraktion des ersten dorsalen interossären Muskels des FDI beibehält.
Wenn kein motorisch evoziertes Potential (MEP) hervorgerufen wird, erhöhen Sie die Stimulatorintensität um 10 % und geben Sie drei bis fünf zusätzliche TMS-Stimuli ab. Erhöhen Sie die Stimulatorintensität, bis jedem Stimulus ein MEP von mindestens 0,2 Millivolt gleichmäßig entlockt wird oder bis die Stimulatorintensität 60 bis 70 % der maximalen Stimulatorleistung erreicht. Wenn kein zuverlässiger MEP hervorgerufen wird, halten Sie die Stimulationsparameter konstant und bewegen Sie den TMS-Stimulator in einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa zwei Zentimetern um die ursprüngliche Stimulationsstelle.
Sobald ein zuverlässiger MEP ermittelt wird, notieren Sie die Spulenposition. Bestätigen Sie den Hotspot des FDI-Motors, indem Sie die Stimulationsparameter konstant halten und den TMS-Stimulator zwei Zentimeter nach Norden, Osten, Süden und Westen der aktuellen Spulenposition bewegen. Zeichnen Sie die Position und Trajektorie der neuen Spule auf, wenn in einem der vier Quadranten ein konstant größerer MEP ausgelöst wird.
Verwenden Sie die neue Spulenposition und -trajektorie als Hotspot des kortikalen Motors.