Öffnen Sie zunächst die Software invivo six und klicken Sie auf Datei von diesem Gerät durchsuchen. Wählen Sie den zu analysierenden Scan aus und klicken Sie auf Öffnen. Gehen Sie zum 3D-Analysemodul und klicken Sie auf das Diskettensymbol "Informationen speichern".
Wählen Sie dann Konfiguration laden aus, und suchen Sie nach der Konfigurationsdatei. Klicken Sie auf das Symbol für die Neuausrichtung. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Option durch Auswahl von Orientierungspunkten aus.
Dies ermöglicht es dem Benutzer, alle Scans auf die gleiche Weise auszurichten. Für dieses Protokoll wird nasion als Herkunftsorientierungspunkt ausgewählt. Dann werden die Drei-Punkt-Definition mit Orientierungspunkten, rechter Orbital, rechter Porion, links, Porion und Definition der vorderen, hinteren Achse, der mittleren Sagittalebene mit Orientierungspunkten, Nasion und Basion ausgewählt.
Passen Sie die Helligkeit und den Kontrast an, um das DVT-Betrugsbildrauschen über das Menü auf der linken Seite des Bildschirms zu reduzieren. Vergrößern und verkleinern Sie die Ansicht, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und gleichzeitig mit der linken Maustaste klicken und über den Bildschirm gleiten. Bewegen Sie das Bild auf körperliche Weise, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und gleichzeitig mit der linken Maustaste klicken und über den Bildschirm gleiten.
Aktivieren Sie das Zuschneiden über das Einstellungsmenü, um Schnittansichten in allen Raumebenen zu erstellen. Um neue Orientierungspunkte im Einstellungsmenü hinzuzufügen, klicken Sie auf Orientierungspunkte, um eine Liste der verfügbaren Orientierungspunktoptionen anzuzeigen, und wählen Sie dann die gewünschte Sehenswürdigkeit aus. Wenn Sie eine Standardansicht für Orientierungspunkte festlegen möchten, wählen Sie Nachverfolgungsaufgabe aus.
Klicken Sie auf Bearbeiten und wählen Sie Orientierungspunkt. Stellen Sie die Ansicht wie gewünscht ein und klicken Sie auf Aktuelle Ansichtseinstellungen verwenden. Wiederholen Sie diese Schritte, um die Standardansicht für alle weiteren Orientierungspunkte zu ändern.
Um anatomische 3D-Orientierungspunkte zu kommentieren, wählen Sie oben im Menü die Option Nachzeichnung erstellen aus und klicken Sie auf Start. Beginnen Sie mit der Beschriftung der 3D-Orientierungspunkte, indem Sie mit der linken Maustaste direkt auf das 3D-Volumen an der Stelle klicken, an der die Orientierungsmarke basierend auf ihrer Definition platziert werden soll. Passen Sie die Position des Orientierungspunkts mithilfe der Schnittansichten auf der rechten Seite des Bildschirms an.
Falls sie im Layout-Auswahlmenü nicht angezeigt werden, wählen Sie Slice-Locator. Um die Platzierung einer Landmarke zu bestätigen, klicken Sie auf Stopp und wählen Sie die gewünschte Ansicht aus, um die Landmarke zu visualisieren. Fahren Sie dann mit dem Platzieren der verbleibenden Orientierungspunkte fort.
Um die Position des Orientierungspunkts mithilfe des 3D-Volumens zu ändern, stoppen Sie die Analyse, indem Sie unten im Menü der Nachzeichneraufgaben auf Stopp klicken. Klicken Sie auf den zu verschiebenden Orientierungspunkt und ziehen Sie ihn an die neue gewünschte Position. Kommentieren Sie eine Sehenswürdigkeit erneut, indem Sie auf das angekreuzte Quadrat neben der Sehenswürdigkeit doppelklicken und dann die Folgefrage mit Ja beantworten.