Beginnen Sie mit der Beschriftung der vorausgewählten Ursprungsorientierungspunkte. Der Mittelpunkt am vorderen Rand der vorderen Krümmung des Foramen magnum wird als Basion bezeichnet. Um die Basion für den axialen Schnitt zu kommentieren, suchen Sie das tiefste Ende der Krümmung des Abschnitts des Foramen magnum.
Suchen Sie für den sagittalen Schnitt nach dem hintersten Punkt des Mittelabschnitts des Foramen magnum. Suchen Sie für den koronalen Schnitt nach dem unteren Mittelpunkt der Krümmung des Foramen magnum. Der oberste, hintere und äußere Punkt, der sich am oberen Rand jedes Gehörgangs befindet, wird als Porion bezeichnet.
Um das Porion für den axialen Schnitt zu annotieren, suchen Sie nach dem Rand des Randes des äußeren Gehörgangs. Suchen Sie für den sagittalen Schnitt nach dem Schnittpunkt der Eustachischen Röhre mit dem knöchernen Kanal. Suchen Sie für den koronalen Schnitt nach dem Mittelpunkt am unteren Rand der oberen Krümmung.
Die senkrechte Linie durch die Spitze halbiert grob den Gehörgang. Die Orientierungspunktnase befindet sich am Schnittpunkt der Naht zwischen dem Stirnbein und den Nasenknochen. Suchen Sie für den axialen Schnitt nach dem Mittelpunkt auf der Höhe der Krümmung der Naht.
Suchen Sie für den sagittalen Abschnitt nach dem vorderen Punkt der Naht, an dem sich die Stirn- und Nasenknochen treffen. Suchen Sie für den koronalen Schnitt nach der Mitte der vorderen Nasennaht. Die senkrechte Linie durchquert grob die Nase.
Orbitale ist der unterste Punkt auf dem unteren Orbitalrand. Um dies zu kommentieren, legen Sie die Frontalansicht oder das knöcherne Fenster als Standard fest und schneiden Sie axial von unten nach oben ab, bis die Krümmung des unteren Randes der Umlaufbahn erreicht ist, um den untersten Punkt der unteren Krümmung der Umlaufbahn zu lokalisieren. Verwenden Sie 2D-Ansichten, um zu bestätigen, dass sich die Orientierungsmarke auf dem Bone befindet.
Passen Sie die sagittalen und koronalen Abschnitte an, um die vordere Position der Augenhöhle widerzuspiegeln. Stellen Sie sicher, dass sich der Orientierungspunkt gerade bis zu dem Punkt befindet, an dem sich der Orbitalrand zu krümmen beginnt. Der oberste und vorderste Punkt des oberen Orbitalrandes wird als Supraorbitale bezeichnet.
Um sie zu kommentieren, legen Sie die Frontalansicht als Standard im 3D-Volumen fest und schneiden Sie sie allmählich axial von oben nach unten ab, bis die Krümmung des oberen Randes des Orbits erreicht ist, um den obersten Punkt des oberen Randes des Orbits zu lokalisieren. Passen Sie die sagittalen und koronalen Abschnitte an, um die vordere Position des Orientierungspunkts widerzuspiegeln. Stellen Sie sicher, dass sich der Orientierungspunkt gerade bis zu dem Punkt befindet, an dem sich der Orbitalraum zu krümmen beginnt.
Suchen Sie für den Mittelpunkt der Sella nach der Mitte der Sella turcica oder hypophysären Fossa, einer sattelförmigen Vertiefung im Körper des Keilbeins, in der sich die Hypophyse oder Hypothese befindet. Passen Sie die Landmarke in allen Ebenen an die Mitte der Sella turcica an. Platzieren Sie für den sagittalen Abschnitt die Landmarke in der Mitte der Sella turcica.
Passen Sie für die axialen und koronalen Schnitte die Ansichten entsprechend an. Zeichnen Sie als Nächstes das rechte Unterkieferprofil mit einer Reihe von Punkten nach. Machen Sie dann dasselbe für das linke Unterkieferprofil.
Nach dem Zeichnen des Unterkieferprofils werden die Orientierungspunkte, Condilion, Goion und Antigonion automatisch mit Anmerkungen versehen. Identifizieren Sie das Condilion als den hintersten und oberen Punkt des Kondylus und das Gonion als den am weitesten außen gerichteten Punkt des Winkels, der durch die Verbindung des Ramus mit dem Körper des Unterkiefers gebildet wird. Identifizieren Sie dann das Antigonion als den höchsten Punkt der Konkavität des unteren Randes des Ramus, wo er mit dem Körper des Unterkiefers verbunden ist.
In dieser Abbildung sind die Frontal- und Dreiviertelansichten eines DVT-Vollkopfscans eines menschlichen Schädels mit allen annotierten drei D-Orientierungspunkten dargestellt, die in der aktuellen Konfiguration enthalten sind.