Zunächst werden Kupfer und Silber mit dem Elektronenstrahl-Dünnschichtabscheidungssystem nach den vom Hersteller empfohlenen Standardverfahren auf die gereinigten Deckgläser abgeschieden. Erhöhen Sie bei der Kupferabscheidung den Emissionsstrom allmählich auf 10 Milliampere pro Minute, bis der Sensor eine Abscheiderate von fast 10 Ångström pro Sekunde anzeigt. Sobald die gewünschte Abscheidungsrate erreicht ist, schließen Sie den Verschluss und stellen Sie die Plattenposition auf null Grad ein.
Öffnen Sie den Verschluss, um den Abscheidevorgang zu starten, und überwachen Sie die Dicke auf dem Display des Abscheidungssensors. Schließen Sie den Verschluss, wenn die gewünschte Dicke für Kupfer erreicht ist. Drehen Sie dann den Tiegelhalter mit dem Knopf, um den Strahl auf den Tiegel mit den Silberpellets zu richten, und führen Sie die Abscheidung wie gezeigt durch.
Als nächstes geben Sie 500 Mikroliter einer 50 Mikromolaren Nilblau-Lösung auf die Oberfläche des silbernen Dünnfilms. Spülen Sie den silbernen Dünnfilm nach 15 Minuten gründlich mit Reinstwasser ab, um schwach absorbierte Nilblau-Moleküle zu entfernen. Zum Schluss trocknen Sie den silbernen Dünnfilm mit Stickstoffgas.
Gießen Sie 500 Mikroliter einer 100-fachen Verdünnung des Silbernanopartikelkolloids auf den gleichen Bereich des Silberdünnschicht-Tropfengusses mit Nilblaulösung. Spülen Sie nach 20 Minuten das oberflächenverstärkte Raman-Streusubstrat (SERS) im Gap-Modus mit Reinstwasser ab. Trocknen Sie dann das Substrat mit Stickstoffgas.
Das ultraviolette sichtbare Spektrum der guten Silberdünnschicht zeigt, dass die Folie für den sichtbaren Teil des elektromagnetischen Spektrums teilweise transparent ist. Ein repräsentatives AFM-Bild des guten Substrats ist hier zu sehen. Die Variation in der Höhe des Silberdünnschichtsubstrats wird durch das Linienprofil dargestellt, das die Gleichmäßigkeit und Glätte der Folie demonstriert.
Die REM-Aufnahme von Silbernanopartikeln, die tropfengegossen und luftgetrocknet auf einem Siliziumwafer wurden, zeigte einen durchschnittlichen Durchmesser von etwa 79,2 Nanometern.