Beginnen Sie mit der Entnahme der vorbereiteten archivierten, frischen Gewebe- oder paraformaldehydfixierten Hirngewebe-Objektträger von Mäusen. Schneiden Sie dünne Stücke des Deckglases mit einem diamantbestückten Stift ab, um Abstandshalter herzustellen. Befestige sie dann mit kleinen Mengen Wasser, PBS oder Sekundenkleber auf der Schiene.
Platzieren Sie die Abstandshalter vorsichtig auf beiden Seiten des Gewebes. Bereiten Sie die endgültige Gelierlösung vor, indem Sie die Reagenzien unmittelbar vor der Anwendung kombinieren. Legen Sie den Objektträger in eine Petrischale, nachdem Sie die überschüssige Lösung aus dem Gewebeabschnitt entfernt haben.
Geben Sie die frisch zubereitete kalte Gelierlösung in die Probe und inkubieren Sie die Mischung 30 Minuten lang bei vier Grad Celsius auf dem Gewebe, um eine Diffusion in das Gewebe zu ermöglichen. Legen Sie einen zweiten unbeschichteten Objektträger vorsichtig über das Gewebe und die Gellösung und vermeiden Sie dabei Luftblasen. Lassen Sie die Proben polymerisieren, indem Sie sie über Nacht bei 37 Grad Celsius in einer befeuchteten Umgebung inkubieren.