Befestigen Sie die Ratte zunächst in einem Plastikkonus und schließen Sie das große Ende des Kegels um die Basis des Schwanzes. Stellen Sie sicher, dass sich das Tier wohlfühlt und die Atmung während des gesamten Eingriffs uneingeschränkt ist. Tauchen Sie den Schwanz etwa eine Minute lang in warmes Wasser, um die Vene zu erweitern, und trocknen Sie den Schwanz mit einem Papiertuch ab.
Positionieren Sie das Tier in der Rückhaltevorrichtung mit dem Gesicht nach unten, wobei der Schwanz auf einem Heizkissen liegt. Um die geeignete Schwanzader für die Probenahme auszuwählen, drehen Sie das gesamte Tier nach rechts oder links. Verwenden Sie das terminale Drittel des Schwanzes für die Punktion von Blutgefäßen, da die Gefäße in dieser Zone oberflächlicher werden.
Wischen Sie den Schwanz mit 70%igen Ethanoltüchern an der Einstichstelle ab und legen Sie ihn auf den Rand des Heizkissens, wodurch ein Winkel im letzten Drittel des Schwanzes entsteht. Dadurch wird die Ader an die Oberfläche gebracht und es entsteht mehr Platz für die Entnahme der Probe. Bewegen Sie bei der Blutentnahme den Kolben mehrmals in der Spritze hin und her, um die Entnahme zu glätten, und ziehen Sie dann am Kolben, um einen Unterdruck in der Spritze zu erzeugen.
Befestigen Sie den Schwanz flach auf dem Heizkissen mit dem nicht dominanten Zeige- und Mittelfinger. Platzieren Sie den Mittelfinger proximal und den Zeigefinger distal mit der Einstichstelle zwischen diesen beiden Fingern. Schieben Sie die Insulinspritze mit dem Nadelöhr nach oben gegen den Zeigefinger, bis sie in die Vene eingeführt wird.
Dadurch entsteht ein Winkel von 35 Grad zwischen Nadel und Schwanz. Sobald die Nadel in die Vene eingedrungen ist, fließt Blut in die Spritze. Ziehen Sie den Kolben der Spritze langsam und gleichmäßig heraus, um das gewünschte Volumen zu gewinnen.
Entfernen Sie die Spritze vom Schwanz und lassen Sie einen Blutstropfen auf der Einstichseite des Schwanzes entstehen. Aspirieren Sie dieses Blut, um im Falle eines unsterilen Eingriffs noch ein paar Mikroliter Blut zu sammeln. Üben Sie Druck auf die Einstichstelle aus, um die Blutung zu stoppen, und wischen Sie den Bereich mit einem neuen Alkoholtuch ab.
Nachdem Sie die Ratte aus dem Kegel genommen haben, bringen Sie sie in ihren Käfig zurück. Die Erfolgsraten der Schwanzvenenpunktionsmethode wurden mit der Erfolgsrate der Penisvenenpunktionsmethode unter Narkose verglichen. Interessanterweise wurde die Schwanzvene unter Narkose sehr unzuverlässig und hatte eine Erfolgsrate von nur 25%Die Erfolgsraten zeigten fast ähnliche Ergebnisse für die Schwanzvenenpunktion bei bewussten Ratten und die Penisvenenpunktion unter Narkose.
Die Blutentnahme wurde in weniger als sechs Minuten bei der Schwanzvenenpunktion ohne Narkose und bei der Penisvenenpunktionsmethode unter Narkose durchgeführt, während die Schwanzvenenpunktionsmethode unter Narkose aufgrund mehrfacher Misserfolge mehr als acht Minuten dauerte.