Wählen Sie fünf Akupunkturpunkte an der rechten Hinterhand der Ratte nach den Prinzipien der Akupunkturpositionierung aus. Ziehen Sie vor der Tuina-Manipulation vorsichtig am Rattenschwanz, damit er sich in den Beutel eingräbt und seine Hinterbeine außerhalb des Beutels freilegt. Für die Tuina-Manipulation legen Sie die Ratte mit einer Hand in die Bauchlage, halten Sie ihren Schwanz und ihr Hinterbein und legen Sie dann den Daumen des Darstellers auf den ausgewählten Akupunkturpunkt, um rhythmisches Drücken und Kneten durchzuführen, wobei die Haut und das Unterhautgewebe in einer kreisförmigen Bewegung zusammengedrückt werden, um eine gleichbleibende Intensität und Häufigkeit der Manipulation zu gewährleisten.
Für die nächste mechanische Entzugsschwelle (MWT) stimulieren Sie die Ratte mit einer elektronischen Von-Frey-Faser in der Mitte des Fußes und ziehen Sie die Faser zurück, wenn die Ratte offensichtliche Bewegungen zeigt, wie z. B. das Abstreifen der Beine und das Ausweichen. Das Gerät zeichnet automatisch den maximalen Druckwert in Newton auf. Löschen Sie nach der Messung die Werte mit großen Unterschieden und nehmen Sie den Durchschnitt der verbleibenden drei Werte als MWT.
Als Nächstes konzentrierst du den Scheinwerfer für die Pfotenrückzugslatenz (PWL) auf die Mitte des Rattenfußes und drückst den Startknopf. Überwachen Sie die Ratte auf Verhaltensweisen wie das Einziehen des Fußes oder das Lecken der Pfoten und notieren Sie die Zeit, bevor Sie die Stopptaste drücken. Löschen Sie nach der Messung die Werte mit großen Unterschieden und nehmen Sie den Durchschnitt der verbleibenden drei Werte als PWL.
Für statistische Analysen öffnen Sie die Analysesoftware. Wenn die Daten einer Normalverteilung entsprechen, führen Sie einen T-Test durch. Alternativ können Sie wiederholte Messdaten durch verallgemeinerte Schätzgleichungen analysieren.
Die MWT-Ergebnisse zeigten, dass die MWT der rechten Hinterextremität nach der Modellierung signifikant niedriger war als zuvor. Im Vergleich zur Kontrollgruppe war die MWT der Ratten nach Tuina signifikant erhöht. Die PWL-Ergebnisse zeigten, dass die PWL der rechten Hinterextremität nach der Modellierung signifikant kürzer war als zuvor.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe war die MWT der Ratten nach Tuina signifikant verlängert.