Öffnen Sie zunächst MATLAB und navigieren Sie dann zu dem Ordner, in dem die Roh- und IRS-Dateien gespeichert sind. Wählen Sie den Ordner aus und öffnen Sie ihn. Geben Sie Homer3 in das Befehlsfenster von MATLAB ein, um die Homer3-GUI zu starten.
Homer3 erkennt die nirs-Dateien und bittet darum, sie in das snirf-Format zu konvertieren, um mit der Vorverarbeitung der Daten fortzufahren. Klicken Sie nach der Konvertierung der Dateien auf die Option Extras und wählen Sie Verarbeitungsstrom bearbeiten. Wählen Sie in der Benutzeroberfläche für die Bearbeitung des Prozessstroms die Vorverarbeitungsschritte aus der Spalte der Registrierungsfunktion in die Spalte des aktuellen Verarbeitungsstroms aus, indem Sie auf Hinzufügen klicken.
Klicken Sie auf die Option Speichern, um den aktuellen Verarbeitungsdatenstrom zu speichern, und beenden Sie dann die Benutzeroberfläche zum Bearbeiten des Prozessstroms. Klicken Sie auf die Option AUSFÜHREN, um den Vorverarbeitungs-Stream in der Haupt-GUI von Homer3 auszuführen. Nachdem Homer3 die Ausführung des ausgewählten Verarbeitungsdatenstroms abgeschlossen hat, speichert es die vorverarbeiteten Zeitreihen für jeden Teilnehmer in einem Mattendateiformat, das HBO, HBR und HBT für alle Kanäle und Ereignisse enthält.
Ein Ordner mit dem Namen derivatives wird von Homer3 im ausgewählten Ordner erstellt, um diese Dateien zu speichern. Wählen Sie den Homer-Ordner aus, der sich im Ordner "Derivate" befindet. Wählen Sie die Mat-Datei für jedes Gehirn aus und exportieren Sie HBO, HBR, HBT.