Schalten Sie das Laufband ein und stellen Sie die Bandgeschwindigkeit manuell auf 20 Zentimeter pro Sekunde auf dem Gerätefeld ein, bevor Sie die Geräteleuchte einschalten. Starten Sie die DigiGait Imager-Software und stellen Sie die Verschlusszeit auf 100 für Albino-Mäuse oder 130 für schwarze oder dunkle Mäuse im Feld für die Verschlusszeit ein. Legen Sie die Maus auf das Laufband und vergewissern Sie sich, dass die Maus den Test durchführen kann, indem Sie sie etwa drei Sekunden lang auf eine langsame Gehgeschwindigkeit einstellen und dann anhalten, während Sie die Maus kontinuierlich beobachten.
Starten Sie den Gürtel, indem Sie den Startknopf drücken und 10 Sekunden lang aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass eine klare und flüssige Fortbewegung von mindestens 10 bis 15 Schritten beobachtbar ist. Stoppen Sie den Gurt, indem Sie die Stopptaste drücken, und setzen Sie die Maus wieder in den temporären Haltekäfig ein.
Prüfen Sie die Aufnahme auf eine Sequenz von Bildern mit fließenden Schritten, indem Sie auf "Wiedergabe" klicken und die Aufnahme mit der visuellen Steuerung im Bearbeitungsmodus überprüfen. Wählen Sie 10 bis 15 fließende Bewegungen aus, indem Sie deren Start- und Endrahmennummern manuell in die entsprechenden Felder schreiben. Geben Sie die Tierinformationen ein, einschließlich Tier-ID, Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Bandgeschwindigkeit und Gurtwinkel.
Speichern Sie die Datei, indem Sie auf Speichern klicken. Öffnen Sie als Nächstes die DigiGait-Analyse-Software und führen Sie eine Ganganalyse durch, die auf einer vollautomatischen Analyse von Videoaufzeichnungen von Tierfußabdrücken basiert. Die Gangindizes von UBE3A-Mutanten waren verändert.
UBE3A-mutierte Tiere hatten einen längeren Schwung und Stand, was zu einer längeren Schrittdauer und -länge führte. Die Hintergliedmaßen, der Vortrieb, die Dauer und die Verzögerung der Mäuse wurden ebenfalls erhöht. Diese Befunde zeigten auch eine größere Porenfläche im Spitzenstand.