Beginn des Schlagversuchs von glasfaserverstärkten Kunststoff- oder GFK-Verbundlaminaten. Schneiden Sie einen Satz von 150 Millimeter x 100 Millimeter großen GFK-Proben mit einer hochpräzisen Schneidemaschine. Notieren Sie das Gewicht und die Größe jeder Probe.
Markieren Sie dann die Positionen der Proben mit Positioniernägeln in ihren Zentren, die der Impaktor bei jedem Test kontaktieren kann. Befestigen Sie die Probe mit vier Gummispitzen auf der Stoßstützvorrichtung. Schalten Sie die Fallhammer-Prüfmaschine ein, um den Schlagversuch mit einem Fallgewichts-Schlagturm durchzuführen.
Nachdem Sie es an den Controller angeschlossen haben, klicken Sie auf Home, um den Strahl zurückzusetzen, und klicken Sie dann auf Vor Test. Geben Sie die Messdicke als 2,1 bzw. 2,5 Millimeter für WLVB- bzw. WL-Proben ein. Stellen Sie die zusätzliche Masse auf zwei Kilogramm und die Aufprallenergie auf 10 Joule ein.
Klicken Sie auf Start, um das Experiment zu starten. Zeichnen Sie die Daten zur Aufprallreaktion auf, z. B. Kraft, Durchbiegung und Energieverlauf. Entnehmen Sie die Probe und dokumentieren Sie ihre Morphologie nach dem Aufprall.
Berechnen und vergleichen Sie abschließend die Daten jeder Stichprobe. Die hohe Wiederholbarkeit des Schlagversuchs wurde aus den erhaltenen Kraft- und Energieabsorptionskurven der Proben deutlich, die mit den WLVB- und WL-Methoden hergestellt wurden. Die Kraft-Zeit-Kurve stellte eine typische durchdringende Kurve dar, die eine sinuswellenartige Form aufweist.
Der absorbierte Energiewert stieg zuerst, indem das Laminat die kinetische Energie des Impaktors absorbierte und in seine innere Energie umwandelte. Und dann sank der Wert mit der Zeit, da das Laminat elastische Energie freisetzte, um den Impaktor zurückzuprallen. Die spezifische absorbierte Energie der WLVB-Probe war größer als die der WL-Probe.
Die WLVB-Laminate absorbierten im Vergleich zu den WL-Laminaten 19,48 % mehr spezifische Energie. Darüber hinaus wurde die höhere Absorptionskapazität von WLVB-Proben durch ihre relativ kleinere Schadfläche bestätigt.