Um auf die Open-Source-Plugins für quantitative Autofluoreszenz- oder QAF-Analysen zuzugreifen, in der Software Fiji. Klicken Sie auf Update-Sites verwalten, um die angezeigte Aktualisierungs-Site für kreative Berechnungen zu den bereits vorhandenen Update-Sites hinzuzufügen. Um das Spectralis-Pipeline-Plug-in zu installieren, laden Sie die Plug-ins herunter und starten Sie Fiji neu.
Die verschiedenen Spectralis-Plugins befinden sich im Dropdown-Menü der Plugins in Spectralis oder Spectralis batch. Die Spectralis QAF XML-Exportdateien, die im roten, grünen, blauen oder RGB-Format gespeichert sind, sind auf eine gemessene AF-Werteskala von null bis 255 beschränkt und enthalten Standard- und Schwarzkalibrierungsbereiche. Um ein QAF-Image zu erstellen, öffnen Sie das Dropdown-Menü der Plugins.
Klicken Sie auf Spectralis, wählen Sie QAF XML-Reader aus und verwerfen Sie den Startbildschirm. Es erscheint ein neues Fenster mit der Eingabeaufforderung, wählen Sie ein Verzeichnis, das einen spektralen XML-QAF-Export enthält. Wählen Sie das Verzeichnis aus und klicken Sie auf Auswählen.
Geben Sie im Fenster QAF-Parameter den in den Bildinformationen enthaltenen Referenzkalibrierfaktor oder RCF und das Alter des Patienten zum Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes ein. Wenn nach dem Klicken auf OK ein Pop-up-Fenster mit der Bezeichnung "Map to eight bit" angezeigt wird, geben Sie den minimalen QAF- oder QAF-Minimalwert und den maximalen QAF- oder QAF-Maximalwert für ein farbcodiertes QAF-Bild ein. Um ein Bild nach dem anderen unter Plugins hinzuzufügen, wählen Sie Spectralis gefolgt von Zu Standard-retina_OCT hinzufügen und schließen Sie den Startbildschirm.
Wenn ein Fenster angezeigt wird, wählen Sie ein Verzeichnis aus, das einen Spectralis-OAT-XML-Export enthält. Wählen Sie den Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen, um den BScan zu öffnen. Nachdem das OAT-Volume geladen wurde und die Eingabeaufforderung angezeigt wird, wählen Sie ein Verzeichnis aus, das registrierte de Gesichtsbilder enthält.
Wählen Sie den entsprechenden Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen. Zu diesem Zeitpunkt werden drei Fenster angezeigt. Einer mit der Bezeichnung de Face stack, der die gestapelten Bilder aus dem ausgewählten Ordner anzeigt.
Der zweite mit der Bezeichnung BScan Stack, der den OCTB-Scan anzeigt, und der mittlere oder dritte mit der Bezeichnung Choose Modality. Wählen Sie eine Modalität aus dem Stapel "Gesicht" aus. Wenn ein neues Fenster mit der Eingabeaufforderung angezeigt wird, wählen Sie ein Verzeichnis aus, das die Standard-Netzhaut enthält, wählen Sie das Verzeichnis aus, das die Standard-Netzhaut enthält, oder erstellen Sie es.
Untersuchen Sie die neue Standardnetzhaut, scrollen und bewegen Sie den Cursor, um den Mittelwert und die Standardabweichung für diese bestimmte Stelle anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren, um entweder das neueste Foto zur Standard-Netzhaut hinzuzufügen oder es zu verwerfen. Wenn Sie mehrere Bilder gleichzeitig mit Batch_QAF_ Standard-Retina hinzufügen möchten, bereiten Sie zunächst ein Manifest vor.
txt-Datei im selben Ordner wie die Fall-IDs. Der relative Pfad vom Speicherort der dot-txt-Datei zum OAT und zum enFace-Stack muss aufgelistet und durch einen Tabulatorbereich ohne zusätzliche Leerzeichen vor und nach den Namen getrennt werden. Um durch den BScan-Stapel zu scrollen, ziehen Sie die Leiste unten nach links oder rechts oder wählen Sie den BScan-Rahmen aus und verwenden Sie die Pfeiltasten nach links und rechts auf der Tastatur.
Einen Überblick über den aktuellen BScan-Stack-Bereich bietet die rote Linie im enFace-Stack-Fenster und oben links im BScan-Fenster, in dem die BScan-Nummer angezeigt wird. Um einen Bereich zu markieren, wählen Sie Markierung im Segment der Zeichnungslinie im BScan-Fenster und beginnen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und den Mauszeiger an das Ende der Läsion ziehen. Drücken Sie die Plus-Taste, um die Ansicht zu vergrößern, und die Minus-Taste, um die Ansicht zu verkleinern.
Klicken Sie abschließend auf OK, um den gewünschten Bereich zu markieren. Das QAF-Bild eines Auges eines 84-jährigen Patienten mit intermediärer altersbedingter Makuladegeneration zeigte eine einzelne ausgeprägte weiche Drusen. Eine Nahaufnahme des Bereichs zeigte ein braunes Zentrum, das die markierten Drusen darstellte, und farbige Bänder, die die umgebenden ISO-Löcher darstellten.
Die Ausgabedatei enthielt die Fall-ID, die Lateralität der Datei und die gewählte Bildgebungsmodalität. Jede Zeile bezog sich auf ein ISO-Loch, dessen Abstände vom äußeren Rand der Läsion in der unteren und oberen Spalte der Tabelle angegeben waren. Die QAF-Messungen enthielten den minimalen Median und den Maximalwert eines Pixels in einer ISO-Bohrung, die Anzahl der Pixel, den mittleren Pixelwert und die Standardabweichung des Mittelwerts.
Das QAF-Bild eines Auges eines 80-jährigen Patienten mit früher altersbedingter Makuladegeneration zeigte subretinale, drusenoidale Ablagerungen. Um jede markierte Läsion herum wurden die ISO-Löcher mit Farbkodierung dargestellt.