Wählen Sie zunächst Personen aus, die mindestens 30 Sekunden lang ohne Unterstützung aufrecht stehen können und in der Lage sind, den Anweisungen zu folgen. Führen Sie die Tests in einem gut beleuchteten Raum mit einer festen Oberfläche durch, z. B. auf Vinylfliesen oder Industrieteppichen. Verwenden Sie für klinische Tests der sensorischen Integration und des Gleichgewichts (CTSIB) ein zeitgesteuertes Gerät wie eine Stoppuhr oder einen digitalen Timer.
Um die CTSIB durchzuführen, verwenden Sie Schaum mittlerer Dichte, der als Temper- oder Memory-Schaum bezeichnet wird. Bitten Sie den Teilnehmer, aufrecht zu stehen, mit den Füßen zusammen, Seite an Seite, die Arme in der Taille verschränkt und jede Hand den gegenüberliegenden Ellbogen haltend. Nachdem die Person auf dem Schaum steht, führen Sie Testversuche mit verschränkten Armen in der Taille durch und schauen Sie geradeaus.
Um die Person zu stabilisieren, legen Sie eine Hand auf die Schulter der Person, während sie geradeaus schaut. Beginne den Testversuch, indem du sagst: Schließe deine Augen und entferne die Hand von der Schulter der Person. Sagen Sie dann "Los" und starten Sie die Zeitmessung für die Testversion für bis zu 30 Sekunden.
Führen Sie diese Testversion einmal durch. Messen Sie für jede CTSIB-Bedingung die Zeit, die eine Person aufrecht bleiben kann, ohne einen Fehler zu machen, bis zu 30 Sekunden. Führen Sie Versuch 1 bei stehendem Kopf durch.
Bevor Sie mit Versuch 2 beginnen, stellen Sie sicher, dass der Teilnehmer mit offenen Augen auf dem Boden steht, und üben Sie, mit dem Kopf zu den rhythmischen Klängen der Anwendung zu nicken, bis die Kopfbewegungen der Schallfrequenz von 0,3 Hertz entsprechen. Zu Beginn von Versuch 2 weisen Sie den Teilnehmer an, sich mit geschlossenen Füßen und verschränkten Armen auf Schaumstoff zu stellen. Starten Sie das Metronom bzw. die Metronom-Anwendung, bevor der Teilnehmer die Augen schließt.
Und sorgen Sie für Stabilisierung, indem Sie eine Hand auf die Schulter der Person legen. Bitten Sie dann den Teilnehmer, im Rhythmus des Takts des Metronoms mit dem Kopf zu nicken, wenn er das Stichwort hört. Hebe die Hand von der Schulter der Person.
Sagen Sie "Los" und starten Sie gleichzeitig den Timer. Bieten Sie nach dem Versuch eine Ruhephase an, indem Sie die Person vom Schaum steigen und sich hinsetzen lassen, falls gewünscht. Führen Sie den dritten Versuch durch, indem Sie den Kopf mit einer Frequenz von 0,3 Hertz im Rhythmus des Klangs von links nach rechts schütteln, gefolgt von den Schritten, die während Versuch 2 ausgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Raum einen freien Weg von 4,5 Metern nach vorne und einen Meter auf jeder Seite der Person hat, die den Test durchführt, und demonstrieren Sie das Verfahren, indem Sie 3 bis 5 Schritte machen und jedes Mal einen Fuß von der Ferse bis zu den Zehen vor den anderen Fuß stellen. Bitten Sie die Person, einen Übungsversuch mit offenen Augen und verschränkten Armen in der Taille zu machen, ohne Schuhe zu tragen, aber sie sollte Socken für eine gute Hygiene tragen. Bitten Sie die Person als Nächstes, einen Fuß direkt vor den anderen zu setzen und dabei nicht mehr als 2,4 Zentimeter Abstand zwischen den vorderen und hinteren Füßen einzuhalten.
Führen Sie den Testversuch durch, bei dem die Person mit bequem gespreizten Füßen steht, Socken und verschränkte Arme trägt. Bitten Sie die Person, die Augen zu schließen und 10 Schritte von der Ferse bis zu den Zehen zu machen, wenn sie den Befehl "Los" hört.Überwachen Sie die Gesamtzahl der korrekten Tandemschritte von 10, einschließlich nicht aufeinanderfolgender Schritte. Bei falschen Schritten zählst du sie stumm mit den Fingern einer Hand, so wie Kinder mit ihren Fingern zählen.
Führen Sie dann die Analyse durch, indem Sie die individuellen Werte mit den bereits ermittelten Daten vergleichen und feststellen, ob die Werte für die Altersgruppe der Person und für CTSIB und Tandemgehen für jede Erkrankung normal oder abnormal sind. Die Daten für die drei CTSIB-Bedingungen: Kopf still, Kopfgieren und Kopfneigung zeigten, dass kleine Kinder im Vergleich zu Kindern im Alter von 10 Jahren und älter für beide Tests reduzierte Werte aufwiesen. Die Werte sanken im mittleren und vor allem höheren Alter.
Die Daten des Tandemgehens zeigten, dass kleine Kinder und ältere Probanden weniger korrekte Tandemschritte aufwiesen als Probanden im Alter von 10 bis 59 Jahren.