Beginnen Sie mit der Zugabe von 200 Mikrolitern bakteriellem Inokulum in jede Vertiefung einer sterilen 96-Well-Platte, die für die mikroskopische Analyse vorbereitet ist. Inkubieren Sie die Platte 24 Stunden lang bei 25 Grad Celsius, bevor Sie den Überstand mit der Pipette entfernen. Als nächstes werden vorsichtig 300 Mikroliter filtersterilisiertes deionisiertes Wasser in jede Vertiefung gegeben.
Entfernen Sie den Überstand erneut mit einer Pipette. In einem anderen Röhrchen wird ein verdünntes Gemisch aus SYTO 9 und Propidiumiodid und filtersterilisiertem deionisiertem Wasser auf die jeweils gewünschten Endkonzentrationen hergestellt. Geben Sie dann 200 Mikroliter der Mischung in jede Vertiefung und inkubieren Sie die Platte 20 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur in einer dunklen Umgebung.
Die konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie zeigte, dass die Biofilmbildung je nach Dehnung signifikant variierte. Eine beträchtliche Menge an Biofilm wurde in Acinetobacter junii, Acinetobacter baumannii und Acinetobacter ursingii mit unterschiedlichen Biofilmmorphologien gefunden.