Beginnen Sie mit einer angemessenen Verdünnung der monoklonalen Antikörper-Arzneimittel für die Anreicherung von Wirtszellproteinen. Um Arzneimittel mit Konzentrationen über 50 Milligramm pro Milliliter zu verdünnen, fügen Sie 15 Milligramm des monoklonalen Antikörpers in einem Zwei-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen deionisiertes Wasser hinzu. Bei Arzneimitteln mit Konzentrationen unter 50 Milligramm pro Milliliter werden 20 Milligramm davon in ein 10-Kilodalton-Zentrifugalfiltergerät überführt.
Der Inhalt wird bei 14.000 g für 25 Minuten bei Raumtemperatur zentrifugiert, um etwa 100 Mikroliter Lösung im Röhrchen zu belassen. Dann werden 350 Mikroliter 10-millimolarer Histidinpuffer mit einem pH-Wert von sechs in den Filter gegeben, woraufhin das Röhrchen verwirbelt wird, bevor es 25 Minuten lang bei Raumtemperatur bei 14.000 g zentrifugiert wird. Drehen Sie den Filter um und setzen Sie ihn in das Probensammelröhrchen ein.
Die Probe wird bei 1000 G fünf Minuten lang bei Raumtemperatur zentrifugiert, wobei die gesamte Lösung aus dem Sammelröhrchen entnommen wird. Geben Sie 200 Mikroliter 10-millimolaren Histidinpuffer in den Filter und pipetieren Sie ihn auf und ab, um die verbleibende Proteinprobe zu gewinnen. Die gesamte Lösung in dasselbe Sammelröhrchen überführen.
Wirbel und Spin down, wie zuvor gezeigt. Nachdem Sie die Probenkonzentration mit einem Nanotropfen gemessen haben, stellen Sie sie durch Zugabe des Histidinpuffers auf 50 Milligramm pro Milliliter ein. Zum Schluss werden 300 Mikroliter der Probe in ein Zwei-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen überführt.