Nehmen Sie zunächst 10 Milligramm frisch isolierte rohe Hefe-Mitochondrien und suspendieren Sie sie in 1,6 Milliliter SM-Puffer bei vier Grad Celsius durch Pipettieren. Anschließend wird die mitochondriale Suspension in einen vorgekühlten 100-Milliliter-Erlenmeyerkolben überführt. Langsam 16 Milliliter des Quellpuffers mit einer 20-Milliliter-Glaspipette unter ständigem leichtem Rühren auf Eis zugeben.
Die Proben werden unter konstantem leichtem Rühren 30 Minuten lang auf Eis inkubiert. Geben Sie dann langsam fünf Milliliter 2,5-molare Saccharoselösung mit einer Fünf-Milliliter-Glaspipette hinzu, so dass die innere Membran schrumpfen kann. Die Proben werden unter leichtem Rühren 15 Minuten lang auf Eis inkubiert.
Um submitochondriale Membranvesikel zu erzeugen, übertragen Sie die mitochondriale Suspension in eine vorgekühlte Rosettenzelle und beschallen Sie die Suspension 30 Sekunden lang mit 10 % Amplitude, während Sie die Rosettenzelle in einem Eisbad kühlen. Lassen Sie die Suspension 30 Sekunden lang in einem Eisbad ruhen.