Befestigen Sie zunächst die Borosilikatglaskapillare an den gummigepolsterten Clips des manuellen vertikalen Mikropipettenziehers. Stellen Sie die Wärmetemperatur des Mikropipettenziehers auf 950 Grad Celsius ein und führen Sie ein Vorziehen durch, um eine dünnere und weichere Glaskapillare zu erhalten. Stellen Sie dann die Heiztemperatur auf 790 Grad Celsius ein und führen Sie einen sekundären Zug durch, um die endgültigen Mikropipetten herzustellen.
Mit einem Mikropipettenmahlwerk die Spitzenöffnung vorsichtig auf einen Außendurchmesser von 11 Mikrometern anschärfen. Legen Sie dann die Mikropipetten in ein Schwammklemmkissen in einem Glasgefäß. Die befruchteten Hühnereier werden bis zum Entwicklungsstadium 18 in einem 37 Grad Celsius befeuchteten Schaukelbrutkasten bebrütet.
Wischen Sie den Arbeitsbereich gründlich mit 70%igem Ethanol ab. Entnehmen Sie die Eier nach der Entwicklung aus dem Inkubator. Die Eier mit 70%igem Ethanol besprühen und an der Luft trocknen lassen.
Dann legen Sie das Ei mit dem größeren Ende nach oben auf einen Eierhalter. Klopfen Sie mit einer scharf gezahnten Pinzette vorsichtig auf das größere Ende der Eierschale, um ein Loch mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern zu erzeugen. Dann die Fragmente der Eierschale entfernen.
Legen Sie die Eizelle auf einen Seziermikroskoptisch und lokalisieren Sie den Embryo. Als nächstes schneidest du mit der feinen Präparierzange und Schere die Fruchtblase ab, die die Oberseite des Embryos bedeckt. Dann eine 60 Millimeter Petrischale über die Öffnung des Eies legen.