Positionieren Sie den Patienten in einer halb liegenden Position auf dem Rücken. Identifizieren Sie dann mit dem B-Modus-Ultraschall die Membran und optimieren Sie die Bildqualität. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche M-Modus, um den Ultraschall in den M-Modus zu versetzen.
Im M-Modus leiten Sie den Teilnehmer an, eine maximale willentliche Inspirationsanstrengung gegen einen nicht verschlossenen Atemweg durchzuführen. Frieren Sie die Aufnahme ein und speichern Sie das Bild. Messen Sie als Nächstes den Anteil der Diaphragmadicke am Ende der Ausatmung und die maximale Inspiration während eines maximalen inspiratorischen Versuchs.
Berechnen Sie dann anhand der angegebenen Gleichung den maximalen Zwerchfellverdickungsanteil für jeden Atemzug. Die maximale Verdickungsfraktion wird als höchster Wert aus allen drei Versuchen genommen. Die maximale Zwerchfellverdickungsfraktion bei gesunden Erwachsenen liegt zwischen 30 und 130 %Bei kritisch kranken Patienten prognostiziert eine maximale Zwerchfellverdickungsfraktion von weniger als 30 % ein höheres Risiko für eine fehlgeschlagene Entwöhnung von der mechanischen Beatmung.