Tauchen Sie einen Larvensammelbehälter vollständig in einen Kulturtank. Als nächstes tauchst du die Korallenkolonie in den Larvenbehälter und stellst sicher, dass beide unter Wasser bleiben. Haken Sie dann den Griff des Larvensammelbehälters an der Aufhängestange ein.
Am nächsten Morgen hängst du die Angelschnur von der Aufhängestange ab und nimmst vorsichtig eine Kolonie aus dem Larvensammelbehälter. Setzen Sie die Kolonie sofort wieder in den Kulturtank. Als nächstes entnehmen Sie den Larvenauffangbehälter aus dem Tank und stellen ihn auf den Messbecher.
Üben Sie mit einem Finger mäßigen Druck auf die Kappe aus und schrauben Sie sie ab. Wasser aus dem Messbecher in eine Schüssel umfüllen. Zählen Sie die Larven in der Schüssel manuell und geben Sie sie mit einer Drei-Milliliter-Pipette in ein 50-Milliliter-Röhrchen.
Diese Methode ermöglichte es, die Reproduktionsleistung von Pocillopora acuta-Kolonien unter verschiedenen Temperatur- und Fütterungsbehandlungen zu bewerten. Kolonien, die bei 28 Grad Celsius kultiviert wurden, setzten mehr Larven frei, wenn sie nicht gefüttert wurden, als wenn sie gefüttert wurden. Der gegenteilige Trend wurde jedoch bei 24 Grad Celsius kultivierten Völkern festgestellt, wobei die gefütterten Völker mehr Larven produzierten als die ungefütterten Völker.
Die Fortpflanzung fand in allen Kolonien vor dem Vollmond statt. Der mittlere Mondtag der Larvenfreisetzung reichte vom Mondtag 6,5 bis zum Mondtag 11,1. Ein signifikanter Unterschied zwischen den Behandlungen wurde jedoch nur zwischen den ungefütterten, 28 Grad Celsius warmen Kolonien, die sich früher im Mondzyklus produzierten, und den gefütterten, 24 Grad Celsius warmen Kolonien, die sich später im Mondzyklus produzierten, beobachtet.