Bereiten Sie zunächst die Einrichtung der Operationsplattform in einem Raum mit einer Tischfläche von 60 Zentimetern mal 60 Zentimetern für die Operation vor. Reinigen Sie die Oberfläche mit 70%Alkohol und decken Sie sie mit einem medizinischen Einweghandtuch ab. Desinfizieren Sie den Bereich dann 30 Minuten lang mit ultravioletter Strahlung.
Gewöhnen Sie die acht Wochen alte weibliche C57 black/6 Maus vor der Operation eine Woche lang an die Unterbringung. Tragen Sie mit einem sauberen Wattestäbchen eine Haarentfernungslotion auf die Rückseite der betäubten Maus auf. Entfernen Sie die Haare nach drei bis fünf Minuten mit Gaze und Wattestäbchen.
Als nächstes reinigen Sie die Haut mit 70%igem Ethanol. Befestigen Sie die Maus mit dem Rücken nach oben mit einem Gummistreifen oder einem Baumwollseil auf der Operationsplattform und tragen Sie Jodophorlösung auf, um den Rücken zu reinigen. Bei der Ovariektomie wird mit einem Einwegskalpell ein ein Zentimeter langer dorsaler Schnitt von der Oberschenkelbasis nach oben gemacht, wobei darauf geachtet wird, dass nur die Haut und die subkutane Faszie eingeschnitten werden und kein Einschnitt in das hintere Bauchfell erfolgt.
Als nächstes ziehst du den Schnitt nach links, um ein weißes Fettpolster zu visualisieren. Schneiden Sie mit einer Mikropinzette und einer Schere 0,5 Zentimeter entlang des weißen Fettpolsters, um die intraperitoneale Höhle freizulegen. Nach dem Durchtrennen des hinteren Bauchfells mit einer Mikrozange wird das weiße Fettpolster langsam und vorsichtig aus der Intraperitonealhöhle entfernt.
Unmittelbar nach der Entfernung wird das weiße Fettgewebe mit 0,9 % steriler, mit Kochsalzlösung getränkter Gaze befeuchtet. Identifizieren Sie im unteren Teil des weißen Fettpolsters die rosafarbenen körnigen Substanzen als Eierstöcke und stellen Sie sicher, dass sie mit der Gebärmutter verbunden sind. Mit resorbierbaren 5O-Nähten wird das ovarielle Ende der Gebärmutter ligiert.
Entfernen Sie dann den linken Eierstock, vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen chirurgischen Instrumenten und den Eierstöcken und verhindern Sie die intraperitoneale Implantation von Eierstockgewebe. Legen Sie das weiße Fettpolster nach der Operation vorsichtig wieder in die Intraperitonealhöhle. Führen Sie dann mit einer resorbierbaren 5-0-Naht eine intermittierende Naht am hinteren Peritoneum durch.
Reinigen Sie alle blutenden Stellen mit Gaze, die in 0,9 % steriler Kochsalzlösung getränkt ist. Als nächstes ziehen Sie den Hautschnitt nach rechts und entfernen den rechten Eierstock mit der gleichen Methode. Führen Sie eine intermittierende Naht mit 4-0 nicht resorbierbaren Nähten durch und reinigen Sie alle Blutungen mit 0,9 % steriler, mit Kochsalzlösung getränkter Gaze.
Nachdem beide Nähte abgeschlossen sind, reinigen Sie die Wunde mit einer Jodphorlösung. Nach 24 Stunden Meloxicam subkutan injizieren, um die Schmerzen zu lindern. Überwachen Sie die Maus täglich, um eine ordnungsgemäße chirurgische Wundheilung ohne Anzeichen von Komplikationen zu bestätigen.
Nach drei Tagen füttern Sie die Maus mit frisch zubereitetem Östradiolvalerat. Für die FSH-Injektion wird die FSH-Lösung hergestellt, indem rekombinantes humanes FSH-Pulver in 0,9 % steriler Kochsalzlösung auf 100 internationale Einheiten pro Milliliter aufgelöst wird. Je nach biologischer Aktivität des rekombinanten FSH zwei Wochen lang Lösungsmittel oder verschiedene Dosen rekombinantes FSH per intraperitonealer Injektion verabreichen.
Die Abstrichbilder von Papanicolaou-gefärbten Zellen identifizierten eindeutig die Proöstrus-, Östrus-, Metestrus- und Distrus-Stadien des Östruszyklus. Im Gegensatz dazu verloren die Mäuse mit bilateraler Ovariektomie den Östruszyklus. Die ELIZA-Methode zeigte eine signifikante Abnahme der Serumöstradiolspiegel bei Mäusen mit bilateraler Ovariektomie im Vergleich zu Mäusen der Scheingruppe.
Das endogene Östrogen, das im Extra-Gonadengewebe synthetisiert wird, hat keinen Einfluss auf die Stabilität des Östrogenspiegels im FSH-behandelten Mausmodell.