Bereiten Sie den chemotaktischen Gradienten vor, indem Sie 160 Mikroliter Chemolockstoffe in die untere Kammer eines impedanzbasierten Echtzeit-Zellanalysators oder einer RTCA-Platte geben. Für Negativkontrollen und Blindwerte fügen Sie 160 Mikroliter Hanks'Balanced Salt Solution oder HBSS mit Kalzium und Magnesium hinzu. Befestigen Sie die obere Kammer und fügen Sie 25 Mikroliter HBSS mit Kalzium und Magnesium hinzu.
Mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur inkubieren, um den chemotaktischen Gradienten zu bilden. Als nächstes werden vorsichtig 60 Mikroliter der zuvor vorbereiteten aktivierten polymorphkernigen Neutrophilen gemischt und in die obere Kammer überführt. Geben Sie dann 60 Mikroliter HBSS mit Kalzium und Magnesium in den Rohling.
Legen Sie die RTCA-Platte in den Analysator und programmieren Sie die Software so, dass der Zellindex zwei Stunden lang alle 60 Sekunden gemessen wird. Passen Sie die Kurve an die erhaltenen Daten an. Die Zellmigration in Echtzeit zeigte einen chemotaktischen Effekt von 100 nanomolaren fMLP auf Neutrophile.