Beginnen Sie mit der Vorbereitung von zwei Aufbewahrungshaltern. Verwende eine leichte Drahtzange und einen 0,014 Zoll australischen Draht, um eine spiralförmige Schlaufe zu machen. Bereiten Sie dann kundenspezifische Edelstahlfedern vor und schneiden Sie die Feder auf eine entsprechende Länge.
Bereiten Sie auch einen geraden australischen Draht oder geraden Stahldraht mit einer Länge von sieben Millimetern vor und schneiden Sie zwei Blätter Papier mit einem Durchmesser von zwei Millimetern zu, um sie als Barrieren zu verwenden. Als nächstes legen Sie eine betäubte Maus auf den Operationstisch und entfernen vorsichtig das Fell auf dem Kopf mit Haarentfernungscreme oder einem Rasierer. Desinfizieren Sie dann die Kopfhaut der Maus abwechselnd mit Jodform und 75%igem Alkohol.
Positionieren Sie die Maus mit dem Kopf auf der Oberseite und verwenden Sie chirurgische Klebebänder, um die Gliedmaßen auf dem Operationstisch zu fixieren. Verwenden Sie nun eine chirurgische Schere, um einen bogenförmigen Lappen entlang der Kopfhaut in der Nähe des Halses der Maus durchzuführen, der die sagittale Naht und den umgebenden Schädel vollständig freilegt. Fixieren Sie dann den Kopfhautlappen mit einer 6:0-Naht auf dem Operationstisch.
Trocknen Sie den Schädel und ätzen Sie ihn 20 Sekunden lang mit 37%iger Phosphorsäure. Verwenden Sie dann normale Kochsalzlösung, um die Säureätzung zu entfernen. Platzieren Sie die beiden Halter auf beiden Seiten der Scheitelknochen, drei Millimeter von den sagittalen Nähten entfernt, und kleben Sie sie mit einem leicht ausgehärteten Klebstoff zusammen.
Setzen Sie dann den Kopfhautlappen wieder ein. Beschriften Sie die Position der Halter und schneiden Sie an den entsprechenden Stellen zwei kleine Löcher in die Kopfhaut. Setzen Sie die Lappenkopfhaut zurück, indem Sie gleichzeitig die kleinen Schlaufen durch die Löcher führen, um die Hautoberfläche freizulegen.
Um die Feder und den Führungsdraht zu montieren, schneiden Sie die Feder einen Millimeter länger als den Abstand zwischen den beiden Haltern. Drücken Sie die Druckfeder zusammen und platzieren Sie sie zwischen den kleinen Windungen auf beiden Seiten. Führen Sie den Edelstahldraht durch die kleinen Spulen und die Feder und lassen Sie die Feder los, um einen Startschub von etwa 30 G zu erhalten.
Als nächstes legst du zwei Papierschnipsel zwischen die Feder und die Halterungen und klebst sie mit einem lichthärtenden Klebstoff, um Barrieren an beiden Enden der Feder zu errichten. Nach der Expansion wurden die Veränderungen der Schädelnaht mittels Mikro-CT visualisiert. Im Vergleich zu den Kontrollen dehnte sich die Schädelnaht nach eintägiger Krafteinwirkung allmählich und signifikant aus und nach dem fünften Tag traten flauschige knöcherne Vorsprünge am Knochenrand auf.
Auch die Visualisierung der Mineralisierung mit der Doppelmarkierungsmethode zeigte, dass die Kraftbelastung die Osteogenese signifikant aktivierte. Neu mineralisierter Knochen wurde nach sieben Tagen beobachtet, was auf den Knochenumbauprozess nach Nahtexpansion hindeutet.