Beginnen Sie damit, dem Patienten den Zweck und die Methode des Trainings zu erklären. Setzen Sie die MIBCI-EEG-Kappe auf den Patienten und stellen Sie sicher, dass der Cz-Punkt der Kappe mit dem des Kopfes des Patienten übereinstimmt. Bestätigen Sie die Position der EEG-Kappe, indem Sie den Schnittpunkt der Ohrperlenlinie und der menschlichen Medianlinie überprüfen, die durch die Nasen- und Augenbrauenmitte verläuft.
Halten Sie die Ohren von der Ohrnaht der Kopfkappe frei und passen Sie den Kinnriemen an, um die Kopfkappe zu fixieren. Führen Sie 24 in normale Kochsalzlösung getauchte Elektroden in die Rille der EEG-Kappe ein und klemmen Sie zwei Referenzelektroden in die beiden Ohrläppchen. Setzen Sie den Manipulator auf den Patienten und stellen Sie ihn in eine bequeme Trainingsposition, um Schmerzen im Unterarm der oberen Gliedmaßen zu vermeiden.
Öffnen Sie dann die Trainingssoftware MIBCI Rehabilitationsroboter für die oberen Gliedmaßen. Klicken Sie auf die Benutzerliste und geben Sie die Patienteninformationen ein, einschließlich Name, Name der Krankheit, Geburtsdatum, Krankheitsdatum und Standort der betroffenen Seite. Stellen Sie die Stabilität des EEG-Signals so ein, dass kein offensichtliches Durcheinander entsteht, und klicken Sie auf die EEG-Taste im Ruhezustand.
Lassen Sie den Patienten den Ruhe-EEG-Akquisitionsprozess gemäß den Sprach- und Textansagen abschließen. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Festlegen der Aufgabe und stellen Sie je nach Situation des Patienten die anfängliche Trainingsschwierigkeit von Stufe neun nach oben oder unten ein. Stellen Sie außerdem die Trainingsdauer auf 30 Minuten ein.
Klicken Sie auf die EEG-Schaltfläche der Aufgabe, um das formale Training zu starten. Bitten Sie den Patienten, dem Bildschirmtext zu folgen, der ihn auffordert, die Augen zu schließen und sich fünf Sekunden lang zu entspannen. Bitten Sie den Patienten nach fünf Sekunden, die Augen zu öffnen und den Befehlen auf dem Bildschirm zu folgen.
Auf dem Bildschirm auf der Patientenseite wird das Greif- oder Öffnungsvideo angezeigt, um dem Patienten zu helfen, sich die Aktionen vorzustellen. Bitten Sie den Patienten, die Bewegungsvorstellungsaufgabe fünf Sekunden lang auszuführen. Überprüfen Sie nach weiteren vier Sekunden die Motorabsicht.
Wenn die Absicht kleiner als 60 Punkte ist, stellt das System fest, dass der Patient die Bewegung nicht ausführen kann. Während des Trainings passt das MIBCI-System die Schwierigkeit der Aufgabe automatisch an die Leistung des Patienten an. Bei Kursbewegungen ist der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe einfach, was es dem Patienten erleichtert, sie zu erledigen.
Umgekehrt wird die Aufgabe bei feinen Bewegungen schwieriger, was es für den Patienten schwierig macht, sie zu erledigen. Wenn der Patient während des Trainings Schmerzen oder Beschwerden hat, brechen Sie das Training ab und notieren Sie den Grund für den Abbruch. Beobachten Sie während des Trainings die EEG-Wellenform in Echtzeit.
Bei einem kleinen Bereich von EEG-Störungen ist die entsprechende Elektrode auf Trockenheit zu überprüfen. Stoppen Sie das Training und die EEG-Erfassung sofort und befeuchten Sie die Elektrode ordnungsgemäß, bevor Sie fortfahren. Wenn das EEG-Signal einen großen Störbereich aufweist, prüfen Sie, ob die Referenzelektrode abgefallen ist.
Beenden Sie das Training sofort und klemmen Sie die Referenzelektrode wieder an das Ohrläppchen. Bewerten Sie nach dem Test die motorische Funktion mit Fugl-Meyer Assessment of Upper Extremity aus einer Gesamtpunktzahl von 66. Bewerten Sie auch den Wolf Motor Function Test mit einer Gesamtpunktzahl von 85.
Führen Sie eine Bewertung der kognitiven Funktionen durch eine Mini-Untersuchung des mentalen Zustands bei Schlaganfallpatienten durch und teilen Sie die Punktzahl nach dem Bildungsniveau auf. Bewerten Sie auch die emotionale Funktion von Patienten mithilfe der Hamilton-Angstskala und berechnen Sie die Punktzahlen während des Bewertungsprozesses. Bewerten Sie dann die Emotionsfunktion mit der Hamilton-Depressionsskala.
Die MIBCI-Intervention wurde an einem 36-jährigen männlichen Schlaganfallpatienten durchgeführt, bei dem eine motorische Dysfunktion der linken Gliedmaßen diagnostiziert wurde. Die Beurteilung der Gehirnfunktion und der klinischen Funktion vor und 10 Tage nach der Behandlung zeigte eine Verbesserung der FMAUE- und WMFT-Werte.