Zu Beginn wird die verdünnte Antikörperlösung in eine spezielle Reagenzflasche überführt. Legen Sie das Detektionskit in das Reagenzfach eines automatischen immunhistochemischen Standgeräts ein. Als nächstes legen Sie die Objektträger mit dem durchtrennten Endometriumgewebe auf einen Objektträgerhalter und decken sie mit einer speziellen Abdeckkachel ab.
Setzen Sie dann die Halterung in das experimentelle Reaktionsfach des Geräts ein. Sobald das Gerät die Informationen auf dem Reagenz und dem Objektträger automatisch erkennt, drücken Sie die Starttaste, um die immunhistochemische Färbung zu starten. Nehmen Sie nach dem Färben den Objektträgerhalter heraus.
Legen Sie den verschmutzten Objektträger in den Objektträgerhalter, um die restliche Farbe mit klarem Wasser abzuwaschen. Legen Sie nun den Objektträgerhalter auf einen automatischen Abdeckslipper und führen Sie den Trocknungs- und Versiegelungsvorgang durch. Entfernen Sie die Objektträger, sobald die Trocknung und Versiegelung abgeschlossen sind.