Um die Kulturvertiefungen vorzubereiten, markieren Sie den Deckel einer 24-Well-Platte mit dem Spendercode A oder B, dem Datum und der Dosis. Nehmen Sie die Kryo-Fläschchen mit menschlichem Blut aus dem flüssigen Stickstoff und tauen Sie sie im warmen Wasserbad teilweise auf, bis kleine Eiskristalle zu sehen sind. Öffnen Sie dann in einer Laminar-Flow-Haube vorsichtig die Durchstechflasche, um zu verhindern, dass Luftblasen in das Röhrchen gelangen.
Resuspendieren Sie den Inhalt der Durchstechflasche und geben Sie ihn in ein 15-Milliliter-Zentrifugenröhrchen. Während Sie das Röhrchen vorsichtig tropfenweise schwenken, fügen Sie einen Milliliter vorgewärmtes PBS hinzu. Verwenden Sie eine P-1000-Pipette, um PBS und Blut zu mischen.
Für eine Verdünnung und gleichmäßiges Waschen geben Sie sieben Milliliter vorgewärmtes PBS in das 15-Milliliter-Röhrchen und mischen es durch Pipettieren. Zentrifugieren Sie das Blut acht Minuten lang bei 180 g. Füllen Sie in der Zwischenzeit die unbeschrifteten Vertiefungen einer 24-Well-Platte mit 500 Mikrolitern PBS und wärmen Sie die Platte bei 37 Grad Celsius vor.
Entfernen Sie nach der Zentrifugation vorsichtig den Überstand, wobei etwa ein Milliliter im Röhrchen verbleibt, ohne die Palette zu stören. Resuspendieren Sie die Palette mit einer Pipette im verbleibenden Überstand. Geben Sie dann nach und nach acht Milliliter warmes PBS in das Röhrchen, wie zuvor gezeigt.
Zentrifugieren Sie das resuspendierte Blut. Geben Sie in der Zwischenzeit 200 Mikroliter RPMI-Nährmedium in die markierten Vertiefungen und wärmen Sie die Platte wie gezeigt vor. Nach der Zentrifugation wird der Überstand entfernt, wobei etwa 80 Mikroliter des Überstands übrig bleiben.
Fügen Sie dann 280 Mikroliter fötales Kälberserum hinzu und resuspendieren Sie die Palette. 180 Mikroliter der Zellsuspension in die markierten Vertiefungen überführen. Inkubieren Sie die Platte in einem Kohlendioxid-Inkubator bei 37 Grad Celsius für 10 Minuten.