Sammeln Sie zunächst die Urinproben von gesunden Personen. Zentrifugieren Sie 12 Milliliter Probe in einem konischen 15-Milliliter-Röhrchen, um Zelltrümmer in großen apoptotischen Körpern zu beseitigen. Anschließend 10 Milliliter des Überstandes in ein frisches 15-Milliliter-Röhrchen überführen.
Der Probe werden ein Milliliter Ladepuffer und 200 Mikroliter EV-Trap-Kügelchen hinzugefügt. Inkubieren Sie die Probe 30 Minuten lang bei Raumtemperatur mit einer End-zu-Ende-Rotation. Um die Probe zu pelletieren, legen Sie das konische 15-Milliliter-Röhrchen auf ein Magnetabscheidergestell.
Entfernen Sie vorsichtig den Überstand und suspendieren Sie die Kügelchen wieder in einem Milliliter Waschpuffer. Füllen Sie dann die Suspension in ein 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen und pipettieren Sie vorsichtig, um das extrazelluläre Vesikel oder die EV-gebundenen Kügelchen wieder zu suspendieren. Stellen Sie das Mikrozentrifugenröhrchen auf ein Magnetabscheidergestell für 1,5-Milliliter-Röhrchen.
Saugen Sie den Überstand mit einer P200-Pipette vorsichtig an. Waschen Sie nun die Perlen mit einem Milliliter Waschpuffer, gefolgt von zwei Wäschen mit einem Milliliter PBS bei Raumtemperatur. Inkubieren Sie die Kügelchen mit 100 Mikrolitern frisch zubereitetem 100 Millimolar Triethanolamin für fünf Minuten.
Sammeln Sie mit einem 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen-Magnetabscheidergestell die ausgeschiedene Lösung mit EVs. Nach dem Mischen der ausgetretenen Lösungen wird das Eluit mit einem Vakuumzentrifugenkonzentrator bei vier Grad Celsius getrocknet.