Zu Beginn zentrifugieren Sie das menschliche Blut bei 120 g für 20 Minuten bei Raumtemperatur, um die Blutzellen zu entfernen. Übertragen Sie dann die obere Hälfte des Überstandes in ein neues Röhrchen. Als nächstes zentrifugieren Sie das plättchenreiche Plasma, um die Blutplättchen zu entfernen, und übertragen die obere Hälfte des Überstandes in ein neues Röhrchen.
Entfernen Sie dann die Zelltrümmer, indem Sie die Blutplättchen zwei Minuten lang bei 13.000 G in unser Plasma zentrifugieren. Die obere Hälfte des Überstandes in ein neues Röhrchen überführen. Schalten Sie den Gerinnungsanalysator ein, um extrazelluläre Vesikel oder EV-aktivierte Gerinnungszeit zu erkennen, und heizen Sie das Gerät auf 37 Grad Celsius vor.
Installieren Sie die Einwegsonde und den Testbecher. Starten Sie dann die Qualitätskontrolle der Maschine. Geben Sie nach dem Qualitätskontrolllauf Probeninformationen in das System ein.
Dann werden 200 Mikroliter EV-reiches Plasma in den Testbecher gegeben, gefolgt von 20 Millimolaren und 170 Mikrolitern Calciumchlorid. Klicken Sie auf die Starttaste, schließen Sie die Abdeckung, und lassen Sie die Sonde die Änderung des Probenwiderstands erkennen. Die unqualifizierten EV-Proben zeigen einen ausgeprägten Cluster mit einer etwas größeren Partikelgröße in der Nähe des Gates von EV.In Kontrast, qualifizierte EV-reiche Proben zeigten die meisten Signale innerhalb des Gates von EV als eine einzige Gruppe.
Ein Anstieg der EV-Konzentration verkürzte die EV-aktivierte Gerinnungszeit, während eine Abnahme der EV-Konzentration die EV-aktivierte Gerinnungszeit verlängerte. EV-reiche Plasmaproben von Patienten mit Präeklampsie, Hüftfrakturen und Lungenkrebs wiesen im Vergleich zu gesunden Probanden eine signifikant kürzere EV-aktivierte Gerinnungszeit auf.