Um mit der Probenvorbereitung für den Bradford-Proteinassay zu beginnen, verdünnen Sie die Proteinproben, um Proteinkonzentrationen innerhalb des Standardkurvenbereichs von 0,025 bis 1,0 Milligramm pro Milliliter zu erhalten. Erstellen Sie mehrere Probenverdünnungen pro Probe innerhalb dieses Bereichs. Für den Nullproteinpunkt werden 10 Mikroliter des Puffers oder Mediums, das zur Herstellung der Standardlösungen verwendet wird, in die dafür vorgesehenen Vertiefungen gegeben.
Geben Sie dann 10 Mikroliter jeder Proteinstandardlösung in einen Satz von drei Vertiefungen, die als Verdreifachungen in einer 96-Well-Mikroplatte dienen. Geben Sie in einem separaten Satz von Vertiefungen auf derselben 96-Well-Mikroplatte 10 Mikroliter jeder Probenverdünnung in dreifacher Reihenfolge hinzu. Als Nächstes werden 250 Mikroliter Bradford-Protein-Assay-Reagenz in alle Vertiefungen gegeben.
Ein Layout des endgültigen Mikroplatten-Setups wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die Ergebnisse werden innerhalb von 5 bis 15 Minuten nach Zugabe des Assay-Reagenzes in einem gut beleuchteten Raum aufgezeichnet. Halten Sie die Mikrotiterplatte mit einer Hand vor einen einheitlichen weißen Hintergrund und achten Sie darauf, dass sie parallel zur Werkbank verläuft.
Halten Sie mit der anderen Hand ein Smartphone parallel zur Werkbank und zur Mikroplatte. Fahren Sie fort, um mehrere Bilder der gesamten Mikroplatte aufzunehmen. Aktivieren Sie bei iOS-Geräten die Rasteroption in den Kameraeinstellungen, um die Anzeige für die Kameraebene zu aktivieren.
Aktivieren Sie bei Android-Geräten die Rasterlinien in den Kameraeinstellungen, um dasselbe zu erreichen. Obwohl keine spezielle Beleuchtungsvorrichtung erforderlich ist, sollten Sie bei der ordnungsgemäßen Aufnahme der Bilder vorsichtig sein. Vermeiden Sie Schattierungen der Platte oder des Hintergrunds und vermeiden Sie übermäßige Reflexionen.
Achten Sie auch darauf, die Platte nicht zu kippen. Untersuchen Sie das Bild auf Hintergrund, Gleichmäßigkeit, Schatten und Reflexionen. Überprüfen Sie auch den Winkel der Wells: Die Mitte jedes Wells sollte direkt sichtbar sein Falls gewünscht, lesen Sie die Mikrotiterplatte in einem Mikroplatten-Reader ab, um die Bildfarbdaten mit den Absorptionsmesswerten der Mikrotiterplatte zu vergleichen.