Um mit der Axotomie des Hornhautnervs zu beginnen, legen Sie eine anästhesierte Maus auf einen Tisch. Tragen Sie einen Tropfen künstlicher Tränenflüssigkeit auf das Auge auf, das sich der Operation unterzieht. Tragen Sie einen Tropfen Augengel auf das kontralaterale Auge auf.
Positionieren Sie die Maus unter einer Binokularlupe, um das zu operierende Auge zu beurteilen. Lege den Boden einer Petrischale unter den Kopf der Maus, um das Auge waagerecht zu halten. Mit einem Wattestäbchen die künstliche Träne vorsichtig aus dem Auge entfernen und die Wimpern entfernen, ohne das Auge zu berühren.
Platzieren Sie ein Paar glatt gebogener Säulen unter dem Auge des Tieres und lassen Sie es vorsichtig aus der Augenhöhle heraus. Platzieren Sie eine Biopstanze vorsichtig senkrecht auf der Hornhautoberfläche, üben Sie Druck aus und drehen Sie die Stanze mehrmals. Entfernen Sie dann die Biopsiestanze und eine kreisförmige Markierung sollte auf der Hornhaut sichtbar sein.
An der Stelle, an der die Biopsiestanze angelegt wurde, war ein dünner peripherer Ring zu sehen, der das Basalepithel schädigte. Die peripheren Nerven schienen durchtrennt zu sein, was die Wallersche Axondegeneration auslöste. Es wurde eine starke Degeneration beobachtet, die zu einem vollständigen Verlust der Innervation im Hornhautzentrum führte.
Dies führte zum Zerfall der Epithelschicht, wodurch ein Geschwür entstand.