Um das Methylmethacrylat- oder MMA-beschichtete CVD-Graphen an den Gittern zu befestigen, verwenden Sie die zuvor vorbereiteten beschichteten Graphenquadrate in Gittergröße, die in einem Becherglas mit Wasser in molekularer Qualität aufbewahrt werden. Verwenden Sie eine Pinzette mit negativer Wirkung. Tauche vorsichtig ein Gitter senkrecht ins Wasser, wobei die Kohlenstoffseite zu einem schwimmenden MMA-Graphenquadrat zeigt.
Sobald das Quadrat mit dem Quadrat in Berührung gekommen ist, entferne es vorsichtig aus dem Wasser und achte darauf, dass das Quadrat vollständig an der Kohlenstoffseite des Gitters haftet. Legen Sie die Gitter mit der MMA-Graphenseite nach oben auf ein sauberes Deckglas und lassen Sie die Gitter ein bis zwei Minuten an der Luft trocknen. Übertragen Sie das Deckglas mit den Gittern mit einer flachen Pinzette auf eine auf 130 Grad Celsius eingestellte Heizplatte.
Inkubieren Sie die Gitter, nachdem Sie sie 20 Minuten lang mit der Oberseite einer Petrischale aus Glas bedeckt haben. Zum Waschen von MMA mit Aceton wird das gesamte Deckglas in eine mit 15 Millilitern Aceton gefüllte Petrischale gegeben und 30 Minuten lang inkubiert. Anschließend wird das Aceton mit einer sauberen serologischen Glaspipette in einen Abfallbehälter überführt.
Mit einer weiteren serologischen Glaspipette 15 Milliliter frisches Aceton in die Petrischale geben und 30 Minuten lang inkubieren. Nach drei Acetonwäschen das Aceton entfernen. Ersetzen Sie sie mit einer sauberen serologischen Glaspipette durch 15 Milliliter Isopropanol.
Entfernen Sie dann mit einer Pinzette vorsichtig die Gitter für Isopropanol, um sie auf einem sauberen Deckglas an der Luft trocknen zu lassen. Als nächstes legen Sie das Deckglas mit graphenbeschichteten Gittern 10 Minuten lang auf eine auf 100 Grad Celsius eingestellte Heizplatte, um die restlichen organischen Stoffe zu verdampfen. Legen Sie die Gitter mit einer umgekehrten Pinzette vorsichtig mit der graphenbeschichteten Seite nach oben in einen sauberen Beleuchtungsbereich eines UV-Ozonreinigers.
Schieben Sie den Beleuchtungsbereich nach unten und schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie die Zeitskala auf die vorgesehene Behandlungszeit ein, um mit der UV-Ozonbehandlung der Gitter zu beginnen. Zum Schluss tauchen Sie eine Kryo-Elektronenmikroskopie-Probe auf die behandelten Gitter.