Produzieren Sie zunächst Kristalle innerhalb der NC2-Platten. Loggen Sie sich dann mit der bereitgestellten Diamond Fed-ID in das I-SPY B-System ein und wählen Sie Vorschläge. Scrollen Sie durch die Liste oder geben Sie die Angebotsnummer in die Suchleiste ein, um das gewünschte Angebot zu finden.
Sobald das Angebot gefunden wurde, wählen Sie Sendung aus dem Dropdown-Menü unter der Angebotsnummer aus. Das Fenster der Sendung wird geöffnet und zeigt alle Sendungen an, die sich auf das Angebot beziehen. Um eine neue Sendung zu erstellen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf plus Sendung hinzufügen und geben Sie einen Namen für die Sendung ein.
Wählen Sie dann den automatisierten Imager aus und klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche "Sendung hinzufügen", um die Sendung zu bestätigen. Navigieren Sie zum Versandfenster und klicken Sie auf plus Container hinzufügen, woraufhin die Seite "Container hinzufügen" angezeigt wird. Wählen Sie nun einen geeigneten Plattentyp aus dem Dropdown-Menü Behältertyp aus.
Geben Sie einen Barcode und den Namen des Behälters gemäß den Anweisungen des Beamline-Personals für die Versuchsplatten ein. Wählen Sie den VMXi-20-Grad-Celsius-Imager aus dem Dropdown-Menü des angeforderten Imagers aus und wählen Sie dann den Fibonacci-Imaging-Zeitplan aus dem Dropdown-Menü des Imaging-Zeitplans aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü des Kristallisationsbildschirms den Kristallisationsbildschirm aus.
Wählen Sie dann den richtigen Benutzernamen aus dem Dropdown-Menü des Besitzers aus. Klicken Sie auf Anzeigen und geben Sie die genaue Kontaktadresse in das E-Mail-Feld ein. Geben Sie die Details zur Platte in das Kommentarfeld ein.
Wählen Sie die entsprechende Probe aus dem Protein-Dropdown-Menü aus und verwenden Sie das in UAS registrierte und von Diamond genehmigte Akronym innerhalb des experimentellen Vorschlags. Geben Sie denselben Namen in das Feld Beispielname ein, und lassen Sie die übrigen Felder leer. Klicken Sie auf das Plusplattensymbol, um die Probe über die gesamte Platte zu replizieren und den gesamten Behälter mit grünen Quadraten zu füllen.
Klicken Sie unten auf der Seite auf plus Behälter hinzufügen, um die Platte zu registrieren. Übertragen Sie die Platte auf den entsprechenden Imager, wo sie gespeichert und belichtet wird. Wenn der Behälter im Imager gespeichert ist, wird ein Besuch generiert, und der Benutzer erhält eine E-Mail mit einem Link zur Platte und ihren Bildern.
Um die Imaging-Ergebnisse anzuzeigen, navigieren Sie zu dem gewünschten Vorschlag. Wählen Sie Container aus dem Dropdown-Menü unter der Vorschlagsnummer aus und zeigen Sie die Liste der verfügbaren Container an. Wählen Sie den Filter und die Platten aus, wenn andere Probenhaltertypen vorhanden sind.
Um die Suche einzugrenzen, verwenden Sie die Option Mein Container, um nur relevante Container anzuzeigen, die mit der aktuellen Benutzer-ID verknüpft sind. Platzieren Sie den Mauszeiger über der Linie und klicken Sie mit der linken Maustaste, um den gewünschten Container auszuwählen. Dann erscheint ein neues Fenster mit einer Übersicht der Platte.
Wählen Sie einen Tropfen auf der linken Seite der Plattendarstellung aus, um das aktuelle Bild anzuzeigen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zwischen den Drops oder wählen Sie sie einzeln mit der Maus oder dem Cursor aus. Um Punkte für die Datenerfassung manuell hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Pluspunkt.
Positionieren Sie den Mauszeiger über dem gewünschten Point of Interest. Treffen Sie die Auswahl und warten Sie, bis ein rotes Kreuz erscheint. Sobald alle Punkte markiert sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Plus beenden".
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen für den Bereich, um Regionen für die Datenerfassung mit Rasterscans hinzuzufügen. Klicken Sie auf den oberen linken Punkt und ziehen Sie ihn nach rechts, um einen Bereich zu erstellen, der auf der Beamline gescannt wird. Klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche zum Beenden, sobald alle gewünschten Regionen festgelegt sind.
Achten Sie auf die blauen Kreuze auf den Tropfenbildern, die kristalline Objekte darstellen, die automatisch von CHIMP geortet werden. Um die CHIMP-Bewertung für Kristallisationstropfen anzuzeigen, aktivieren Sie die Option Automatische Punktzahlen anzeigen und wählen Sie Kristall in der Dropdown-Liste der Klasse aus. Wenn alle Punkte und Regionen in Bezug auf Tropfen markiert wurden, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Vorbereiten für die Datenerfassung.
Überprüfen Sie die Liste der vorausgewählten oder automatisch identifizierten Beispiele. Um einzelne Punkte oder Regionen hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pluszeichen oder klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelle Seite zur Warteschlange hinzufügen, um alle angezeigten Beispiele hinzuzufügen. Klicken Sie dann auf den Punktfilter und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen, um dieselben Parameter auf alle Proben in der aktuellen Liste der Proben in der Warteschlange anzuwenden.
Verwenden Sie Filter für Punkt, Region, Manuell und Auto. Wählen Sie für Regionen Rasterscan, DMM 10-Mikrometer-Schritte, 100 % Übertragung. Wählen Sie für andere Punktexperimente die entsprechenden Optionen aus dem Dropdown-Menü aus.
Wählen Sie für die Oszillationsdatenerfassung das Omega-Scan-DMM 10 Grad, 10 % Transmission, um die Datenerfassung zu maximieren. Nachdem Sie die richtigen experimentellen Parameter für alle Proben ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Warteschlangencontainer. Sobald die Platte die Spitze der Warteschlange erreicht hat, wird sie der Beamline zur Datenerfassung vorgelegt und dann wieder in das Probenlager zurückgeführt.
Suchen Sie dann nach einer E-Mail mit einem Link, über den Sie auf die relevanten Daten zugreifen können. Wählen Sie im Dropdown-Menü unter der Vorschlagsnummer die Option Beispielgruppenverwaltung aus, und suchen Sie nach einer Liste von Gruppen, wenn andere Benutzer diese bereits erstellt haben. Um eine neue Gruppe zu generieren, klicken Sie auf die Schaltfläche plus Beispielgruppe erstellen.
Klicken Sie im Dropdown-Menü auf der Seite "Beispielgruppe erstellen" auf eine Sendung, um den Beispiel-Viewer anzuzeigen. Sobald ein Behälter angeklickt wurde, suchen Sie nach einer Grafik, die die Plattenübersicht zeigt. Klicken Sie auf den einzelnen Drop oder die entsprechende Zeilen- oder Spaltennummer.
Nachdem Sie alle Wells ausgewählt haben, die einer einzelnen Gruppe zugeordnet sind, geben Sie einen Namen für die Gruppe in das Feld für den Namen der Probengruppe ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Probengruppe speichern. Klicken Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Beispielgruppe anzeigen, um zur Liste der bereits generierten Stichprobengruppen zurückzukehren, die dem Vorschlag zugeordnet sind, und mit der Datenverarbeitung fortzufahren.