Beginnen Sie mit der Zugabe von 2,125 Millilitern isotonischem Dichtegradienten zu einem 15-Milliliter-Polypropylenröhrchen, das murines Gehirnhomogenat enthält. Füllen Sie jedes Röhrchen mit Faxpuffer auf ein Endvolumen von 8,5 Millilitern auf. Drehen Sie die Röhrchen vorsichtig 20 Mal um, um sie gründlich zu mischen.
Tragen Sie mit einer schmalen, abgestuften Transferpipette vorsichtig vier Milliliter Rosa mit einem Dichtegradienten von 37 % auf, um zwei saubere Schichten zu schaffen. Wechseln Sie die Transferpipetten und legen Sie zwei Milliliter des blauen Dichtegradienten von 70 % unter die 37 %-Schicht. Die Röhrchen in eine auf vier Grad Celsius kühle Zentrifuge geben und bei 500 G 20 Minuten lang bei niedrigster Bremsrampe schleudern.
Nach der Zentrifugation wird das Myelin mit einer sauberen Transferpipette von der Oberseite des 15-Milliliter-Röhrchens entsorgt. Das obere Fragment des Dichtegradienten wird vorsichtig mit einer weiteren Transferpipette in ein sauberes 15-Milliliter-Polypropylenröhrchen gesammelt. Als nächstes sammeln Sie alle Zellen in der Probe, indem Sie die Pipette langsam an den Seiten des Röhrchens kreisen lassen, während Sie das immunangereicherte Fragment sammeln.
Das immunangereicherte Fragment wird in ein neues 15-Milliliter-Polypropylenröhrchen überführt. Waschen Sie die Probe, indem Sie 10 Milliliter Fax in das Röhrchen geben. Drehen Sie das Röhrchen vorsichtig 20 Mal um, um es gründlich zu mischen.
Drehen Sie die Röhrchen in einer gekühlten Zentrifuge mit der Bremsrampe auf die niedrigste Stufe, um die isolierten Immunzellen zu pelletieren.