Bereiten Sie zunächst die betäubten Mäuse auf den chirurgischen Eingriff vor. Schneiden Sie die Haut mit einer chirurgischen Schere entlang der Mitte des rasierten Kopfbereichs ein, um den Schädel freizulegen. Reinigen Sie dann den Schädel mit einem sterilen Wattestäbchen mit verdünntem Wasserstoffperoxid für ein bis drei Sekunden und trocknen Sie den Schädel mit einem neuen sterilen Wattestäbchen.
Um den Schädel anterior und posterior auszurichten, messen Sie die dorsale ventrale Tiefe bei Bregma und Lambda. Lokalisieren und markieren Sie mit bgma als Ausgangspunkt den gewünschten Bereich auf dem Kortex. Verwenden Sie dann einen Trepanbohrer und einen Zahnbohrer, um den Kortex freizulegen.
Stellen Sie sicher, dass der Winkel des Bohrers senkrecht zur Krümmung des Schädels steht, um eine gleichmäßige Kraniotomie zu erreichen und Schäden zu vermeiden. Bohren Sie, bis eine Verringerung des Widerstands spürbar ist, und stoppen Sie dann den Bohrvorgang. Entfernen Sie das abgelöste Knochenfragment vorsichtig mit einer 23-Gauge-Nadelspitze.
Reinigen Sie nun den freiliegenden Kortex mit chirurgischem Schaum, der mit kaltem ACSF getränkt ist, um alle Ablagerungen zu entfernen und Blutungen zu stoppen. Machen Sie einen Schnitt, um das Einführen des Mikroprismas zu erleichtern und den Druck in der Hirnrinde zu verringern. Befestigen Sie das chirurgische Messer an der Halterung am stereotaktischen Arm und richten Sie die Klinge oder den stereotaktischen Arm aus, um entlang der medialen Seitenachse zu schneiden.
Bewegen Sie nun das Messer auf die gewünschte vordere hintere Koordinate. Bewegen Sie dann das Messer an den medialen Rand der Kraniotomie und senken Sie es langsam ab, bis es den Knochen berührt. Verwenden Sie die angegebene Gleichung, um die Tiefe des vorgeschnittenen Schnitts von der Schädeloberfläche zu bestimmen.
Stellen Sie sicher, dass die Schnittlänge größer als ein Millimeter ist. Idealerweise sollte er etwa 1,2 Millimeter betragen. Bewegen Sie das Messer vom medialen Rand der Kraniotomie zur beginnenden medialen Koordinate des Schnitts und senken Sie das Messer langsam in den Kortex ab.
Nachdem Sie die Dura durchstochen und in den Kortex eingedrungen sind, tragen Sie einen Tropfen kaltes ACSF auf, um das Gewebe geschmiert und hydratisiert zu halten. Sobald die Endtiefe erreicht ist, bewegen Sie das Messer entlang der medialen Seitenachse. Wenn das Gewebe mit dem Messer schleift, bewegen Sie das Messer einige Male auf und ab, um sicherzustellen, dass das Gewebe geschnitten wird.
Bewegen Sie sich dann weiter seitlich, während Sie das Messer wieder auf seine endgültige Tiefe bringen. Wenn Sie fertig sind, heben Sie das Messer langsam an. Wenn Blut auftritt, reinigen Sie die Inzisionsstelle mit ACSF-getränktem chirurgischem Schaum, um das Blut zu verdünnen und zu entfernen.
Legen Sie einen gesättigten Schaum über den freiliegenden Kortex, bis Sie bereit sind, das Mikroprisma einzusetzen. Befestigen Sie das Mikroprisma am Implantat-Kit. Stellen Sie sicher, dass die Abbildungsseite des Prismas der Grundplattenschraube gegenüberliegt.
Befestigen Sie das Mikroprisma am stereotaktischen Rahmen und richten Sie es so aus, dass es mit dem Schnitt ausgerichtet ist. Senken Sie das Mikroprisma langsam in die Inzisionsstelle ab. Entfernen Sie ACSF zunächst, aber sobald sich das Prisma im Kortex befindet, spülen Sie es mit kaltem ACSF.
Fügen Sie bei Bedarf zusätzliches ACSF hinzu und bewegen Sie den Kortex, indem Sie das Prisma auf und ab bewegen. Decken Sie den freiliegenden kortikalen Bereich und die Linse mit einer Schutzschicht aus Silikonkleber ab, um überschüssigen Klebstoff auf dem umgebenden Schädel und dem Dummy-Zielfernrohr zu minimieren. Positionieren Sie nun die Kopfplatte nach hinten, um eine korrekte Implantatplatzierung bei der Zementapplikation zu gewährleisten.
Richten Sie die Mittellinie der Kopfplatte leicht rechts von der vorgeschlagenen Kraniotomie aus, um sicherzustellen, dass beide Seiten während kopffester Experimente gesichert werden können. Mischen Sie dann einen Messlöffel undurchsichtiges Zementpulver mit vier Tropfen Mischmedium und einem Tropfen des Katalysators, um adhäsiven Zahnzement herzustellen. Tragen Sie Zement auf die Kopfplatte und den Schädel auf und halten Sie die Kopfplatte an Ort und Stelle, bis der Zement ausgehärtet ist.
Tragen Sie Klebezement auf, um den freiliegenden Schädel und das Gewebe zu bedecken, und integrieren Sie das Mikroprisma und die Kopfplatte, bis sie stabil sind. Bewegen Sie den stereotaktischen Arm nach oben, während Sie das Mikroprisma mit einer Pinzette stabilisieren, um das Dummy-Mikroskop abzunehmen. Setzen Sie die Schutzabdeckung auf das Objektiv und sichern Sie sie durch Anziehen der Schraube.
Die Neuronen von Tieren, die im Dunkeln eine offene Arena erkundeten, zeigten in Sitzungen im Abstand von drei Wochen vergleichbare Fluoreszenz- und Feuerraten.