Um mit der FTIR-Charakterisierung von Curcuma longa-Extrakt zu beginnen, reinigen Sie zuerst den ATR-Kristall mit zwei Propanol. Verwenden Sie dann die Option "Messen" auf dem Gerät und klicken Sie auf die Registerkarte "Grundeinstellungen". Tragen Sie mit einer Weidepipette 0,3 Milliliter rohen Curcuma longa-Extrakt auf den ATR-Kristall auf.
Klicken Sie nun auf Messen, gefolgt von Erweitert, und legen Sie den Dateinamen fest. Drücken Sie dann auf die Basislasche und messen Sie die IR-Durchlässigkeit des getrockneten Extrakts. Um eine UV-sichtbare Messung des Extrakts durchzuführen, lassen Sie das Spektralphotometer zuerst 15 bis 30 Minuten lang eingeschaltet und füllen Sie dann die Referenzzelle mit Ethanol.
Klicken Sie anschließend auf die Setup-Option und die Registerkarte Tragen, um die Messparameter einzustellen. Stellen Sie die Scanzeit auf 0,1 Sekunden, das Datenintervall auf einen Nanometer und die Scanrate auf 600 Nanometer pro Minute ein. Stellen Sie dann den Wellenlängenbereich von 200 Nanometern bis 700 Nanometern ein.
Bereiten Sie 25 Milliliter Verdünnungen von Curcuma longa-Extrakt in Schritten von eins bis 100 mit Ethanol als Lösungsmittel vor. Messen Sie nach dem Umfüllen von 3,5 Millilitern des verdünnten Extrakts in eine Quarzküvette dessen Absorption. Reinigen Sie die Küvette nach der ersten Messung mit Ethanol.
Spülen Sie die Küvetten gründlich mit dem verdünnten Extrakt und füllen Sie sie dann mit der Testlösung, um die Genauigkeit der Absorptionsmessungen sicherzustellen. Die FTIR-Analyse des Extrakts zeigte signifikante Peaks bei verschiedenen Längen, die seinen funktionellen Gruppen entsprachen. Die UV-Analyse zeigte ein breites Absorptionsspektrum von 350 bis 500 Nanometern.
Die positive Korrelation zwischen der Extinktion und der Konzentration zeigte eine gute Linearität.