Nachdem Sie die Maus geopfert haben, legen Sie sie auf eine Schaumstoffoberfläche und befestigen Sie die Vordergliedmaßen mit Klebeband oder Stiften. Schneiden Sie mit einer Operationsschere beide Hinterbeine über den Knien ab. Übertragen Sie jede Hintergliedmaße in eine separate Sezierkammer und fügen Sie kalte Tyrode-Lösung hinzu, um das Gewebe zu bedecken.
Stecken Sie die erste Hintergliedmaße an die Präparierkammer und stellen Sie sicher, dass die hintere Seite der Beine sichtbar ist. Entfernen Sie unter Vergrößerung die Haut, legen Sie dann den Musculus flexor digitorum brevis oder den FDB-Muskel frei und entfernen Sie ihn. Bewahren Sie den FDB-Muskel in einem beschrifteten Glasfläschchen mit einem Milliliter Tyrode-Lösung auf.
Trennen Sie mit einer feinen Schere den Musculus gastrocnemius und entfernen Sie dann den Musculus soleus. Entfernen Sie die Haut von der vorderen Seite des Beins. Identifizieren Sie dann die distalen Sehnen des Musculus tibialis anterior und des Musculus extensor digitorum longus oder EDL im Knöchelbereich.
Entfernen und entsorgen Sie das Tibialis. Schneiden Sie dann die distalen Sehnen des EDL ab und setzen Sie die Dissektion fort, um den EDL-Muskel vollständig zu entfernen. Nachdem Sie den Musculus extensor hallucis longus oder EHL identifiziert haben, beginnen Sie mit der Dissektion entlang der Sehne bis zur ersten Zehe.
Identifizieren und folgen Sie als Nächstes der äußersten Sehne des Peroneis, um sie zu durchtrennen und den Peroneus longus oder PL-Muskel zu entfernen. Identifizieren und verfolgen Sie die Sehne bis zur vierten Stelle. Schneiden und entfernen Sie dann den Peroneus digiti quarti oder PDQA-Muskel.
Nach dem Sezieren der zweiten Hintergliedmaße werden Muskeln des gleichen Typs in einem beschrifteten Glasfläschchen mit Tyrode-Lösung gesammelt. Ersetzen Sie die Lösung des Tyrode in der Sezierkammer, um Schmutz und Mäusefell zu entfernen. Gießen Sie die PL-Muskeln in die Sezierkammer und überprüfen Sie ihre Integrität und Kontraktion.
Führen Sie Längs- oder Diagonalschnitte am Musculus soleus entlang der zentralen Sehne durch und schneiden Sie etwa 80 % seiner Länge. Für den EDL-Muskel folgen Sie einer oder zwei Sehnen und schneiden etwa die gleiche Länge wie der Soleus. Übertragen Sie jedes Muskelpaar in ein neues Glasfläschchen mit drei Milligramm Kollagenase Typ 2 in Dissoziationslösung und inkubieren Sie es 65 bis 90 Minuten lang in einem 37 Grad Celsius warmen Wasserbad unter leichtem Schütteln.
Überprüfen Sie die Durchstechflasche nach 65 Minuten Inkubation alle fünf Minuten unter dem Stereoskop. Sobald der Muskel gewellt und locker erscheint und sich die Fasern zu lösen beginnen, spülen Sie die Muskeln bei Raumtemperatur mit Tyrode, um die Kollagenase zu deaktivieren und zu entfernen. Rühren Sie die Lösung mit einem Satz feuerpolierter Pasteur-Pipetten mit einer Fünf-Millimeter-Pipette um den Muskel herum.
Ziehen Sie dann die Muskeln drei- bis viermal vorsichtig in die Spitze hinein und wieder heraus. Wenn die Muskeln beginnen, Fasern freizusetzen und dünner werden, wiederholen Sie den Vorgang mit einer vier Millimeter dicken Spitze, um mehr Fasern zu trennen.