Stellen Sie zunächst das dreibeinige Kamerastativ auf der flachen Workstation auf. Setzen Sie die 3D-Scankamera vorsichtig in das Stativ ein und richten Sie die Kamera in einem Winkel von 60 Grad nach unten zur Workstation aus. Schließen Sie das zweiteilige Netzkabel an eine externe Stromquelle und die Rückseite der Kamera an.
Stellen Sie den Scanner-Drehteller einen Fuß vor die 3D-Kamera und das Stativ. Verbinden Sie den Plattenspieler mit dem Micro-USB-Kabel mit der Kamera. Schließen Sie dann die Kamera mit einem USB-Kabel an den Laptop an.
Als nächstes entnehmen Sie die resezierte onkologische Probe vom Operationsteam. Spülen Sie die Probe mit Wasser ab, um Blut oder überschüssige Gerinnsel aus der Resektion zu entfernen, und polstern Sie sie vorsichtig trocken. Legen Sie die Probe auf eine ebene, saubere Oberfläche.
Mit einer Smartphone-Kamera oder Digitalkamera erhalten Sie hochwertige 2D-Bilder der Vorderfläche der Probe. Drehen Sie die Probe genau um 180 Grad und machen Sie ein zweites Foto der hinteren Oberfläche.