Legen Sie die Drosophila-Larven zunächst in eine 35 Millimeter große leere Petrischale und waschen Sie sie mit einer Pinzette zweimal mit Leitungswasser, um restliche Nahrung zu entfernen. Legen Sie 10 Larven auf eine Sezierschale mit eiskaltem PBS. Positionieren Sie die Rückenseite der Larve nach oben und stecken Sie jedes Ende an die Schale.
Machen Sie einen kleinen Schnitt an der Körperwand des hinteren Endes. Schneiden Sie mit einer Mikrodissektionsschere die Körperwand entlang der dorsalen Mittellinie zum vorderen Ende hin. Spülen Sie das Innere der Larve dreimal mit PBS und verwenden Sie eine Pasteurpipette, um das Gehirn freizulegen.
Lokalisieren und heben Sie das Gehirn mit einer Pinzette an und isolieren Sie das Gehirn mit einer Mikrodissektionsschere. Übertragen Sie die präparierten Gehirne in ein Mikrozentrifugenröhrchen, das mit eiskaltem PBS gefüllt ist, und sammeln Sie alle Gehirne auf Eis. Führen Sie die RNA-Extraktion mit einem RNA-Microprep-Kit durch.
Für die S2-Schneider-Zellisolierung geben Sie fünf Milliliter eiskaltes PBS in die Schneider-Zellkultur. Übertragen Sie die Zellen in ein 15-Milliliter-Röhrchen und zentrifugieren Sie sie dann fünf Minuten lang bei 1000 g bei vier Grad Celsius, um die Zellen zu pelletieren. Spülen Sie die Zellen mit einer Pipette zweimal mit eiskaltem PBS und zentrifugieren Sie erneut.
Führen Sie die RNA-Extraktion mit einem RNA-Miniprep-Kit durch.