Besorgen Sie sich zunächst zuvor vorbereitete Objektträger mit Krebsgewebeschnitten. Bereiten Sie eine Arbeitsmischung aus Primärantikörpern vor. Geben Sie den Antikörperkomplex auf den Objektträger und inkubieren Sie ihn eine Stunde lang bei Raumtemperatur.
Waschen Sie den Objektträger dann dreimal fünf Minuten lang mit 0,1 % Tween PBS. Bereiten Sie eine fluoreszierende Sekundärantikörpermischung vor. Geben Sie es tropfenweise auf den Objektträger und inkubieren Sie es eine Stunde lang bei Raumtemperatur.
Führen Sie dann eine zweite Runde der Primärantikörperinkubation bei Raumtemperatur für eine Stunde durch. Waschen Sie den Objektträger dreimal mit 0,1 % Tween PBS für jeweils fünf Minuten. Entfernen Sie mit einem Filterpapier überschüssiges Wasser aus dem Umfang des Gewebes.
Führen Sie in ähnlicher Weise eine zweite Runde der Sekundärantikörperinkubation durch und waschen Sie, wie zuvor gezeigt. Fügen Sie nun dem Gewebe Kaliumpermanganat-Reagenz hinzu. Spülen Sie es nach einer Minute fünf Minuten lang mit fließendem Wasser ab.
Führen Sie eine Dehydrierung mit steigenden Alkoholkonzentrationen durch. Fügen Sie schließlich ein DAPI hinzu, um den Gewebeschnitt vollständig abzudecken, und legen Sie ein Deckglas für die multispektrale Bildgebung an. Die Multiplex-Immunfluoreszenzbildgebung zeigte das Vorhandensein von CD-3-positiven, CD-8-positiven, CD-20-positiven Zellen im Lungenkrebs-Hirnmetastasengewebe.