Nehmen Sie zunächst den HD-MEA-Chip. Wischen Sie den Chip mit dem Glasring mit einem mit 96% Ethanol angefeuchteten Tuch ab. Legen Sie jedes Gerät in eine sterile Petrischale unter der Haube und füllen Sie das MEA-Reservoir mit 70 % Ethanol.
Waschen Sie den Behälter nach dem Ansaugen des Ethanols dreimal mit sterilem, gefiltertem, doppelt destilliertem Wasser. Fügen Sie einen Milliliter Vorkonditionierungsmedium hinzu und inkubieren Sie über Nacht. Entfernen Sie am nächsten Tag die Vorkonditionierungsmedien aus den Geräten.
Beschichten Sie die aktive Fläche jedes Geräts mit einem Milliliter PDLO. Saugen Sie am nächsten Tag das PDLO von den Geräten ab. Waschen Sie die Geräte dreimal mit doppelt destilliertem Wasser und lassen Sie sie unter einer Haube trocknen.
Füllen Sie eine 35 x 10 Millimeter große Petrischale mit sterilem, gefiltertem, doppelt destilliertem Wasser und stellen Sie sie neben den Chip. Pipettieren Sie die Zellsuspension mit dem vorgewärmten Medium auf die Oberfläche des aktiven Bereichs des Chips. Inkubieren Sie die Chips bei 37 Grad Celsius in einer Umgebung mit 5 % Kohlendioxid.
Geben Sie nach 45 Minuten vorsichtig zwei Milliliter auf Raumtemperatur erwärmtes Medium in den HD-MEA-Behälter. Inkubieren Sie die Chips bei 37 Grad Celsius mit 5% Kohlendioxid.