Platzieren Sie zunächst alle erforderlichen Werkzeuge in den dafür vorgesehenen Arbeitsbereichen. Beschichten Sie den HD-MEA-Chip mit PDLO, um die Gewebe-Chip-Kopplung zu verbessern. Platzieren Sie den Chip auf der Aufnahmeplattform.
Füllen Sie das Reservoir mit künstlicher Zerebrospinalflüssigkeit und setzen Sie den Anker in das Chip-Reservoir, um es auszugleichen. Nehmen Sie die vorbereitete Maushirnscheibe aus der Auffangkammer und legen Sie sie in eine 90-Millimeter-Kulturschale mit kontinuierlicher Carbogination. Nachdem Sie den Hippocampus oder Riechkolben isoliert haben, bewegen Sie die Scheibe mit einer Glaspipette in das HD-MEA-Reservoir.
Richten Sie die Scheibe mit einem feinen Pinsel vorsichtig auf der aktiven Fläche des MEA aus. Saugen Sie alle Lösungen aus der Chip-Vertiefung an. Legen Sie den Anker mit einer Pinzette vorsichtig auf die Scheibe.
Nachdem Sie die Lösung vorsichtig in den Spänebehälter gegeben haben, starten Sie das Perfusionssystem. Starten Sie als Nächstes die BrainWave-Software, wählen Sie Datei und klicken Sie auf Neue Aufnahmesitzung. Stellen Sie die Aufnahmeparameter auf eine Aufnahmefrequenz von einem Hertz und eine Abtastfrequenz von 14 Kilohertz pro Elektrode ein.
Drücken Sie die Aufnahmetaste, um die Aufnahme mit den voreingestellten Versuchsbedingungen zu beginnen. Nehmen Sie schließlich nach der letzten Aufnahme eine Lichtbildgebung des akuten Hirnschnitts auf. Bewegen Sie dann die Scheibe zurück in die Auffangkammer.
Entfernen Sie mit einer Bürste alle organischen Materialien, die am Span haften, und fahren Sie mit der nächsten Scheibe fort.