Positionieren Sie zunächst die euthanasierte Maus auf einer chirurgischen Plattform und öffnen Sie die Brusthöhle. Machen Sie mit einer chirurgischen Schere einen Querschnitt unterhalb des Brustkorbs und schneiden Sie die Rippen auf jeder Seite der Maus bis zum Schlüsselbein ab. Schneiden Sie dann das Zwerchfell, um die Brustwand zu lösen Und heben Sie die Rippen mit einer Pinzette an, um die Brusthöhle freizulegen.
Halten Sie den Thymus mit einer Pinzette fest und schneiden Sie vorsichtig das Bindegewebe ab, das den Thymus an Ort und Stelle hält. Um eine enzymatische Dissoziation von murinem Thymusgewebe durchzuführen, geben Sie den gereinigten Thymus in einen 15-Milliliter-Röhrchendeckel und verwenden Sie eine sterile chirurgische Schere, um das Gewebe fein zu zerkleinern. Geben Sie zwei Milliliter murinen Dissoziationscocktail in das Röhrchen.
Setzen Sie die Kappe mit den Thymusstücken auf und drehen Sie den Schlauch fünfmal um, um das Gewebe wieder aufzuhängen. Wickeln Sie den Tubendeckel in Paraffinfolie ein. Legen Sie das Röhrchen nach der Inkubation in ein Gestell und lassen Sie das Gewebe absetzen.
Entfernen Sie den Überstand und führen Sie ihn über ein 70-Mikrometer-Zellsieb in ein 50-Milliliter-Eiskaltrohr. Geben Sie dann 20 Milliliter M1 99 mit 2%igem FBS-Medium in die Zellsuspension. Zentrifugieren Sie das Röhrchen bei 500 g fünf Minuten lang bei vier Grad Celsius.
Nach dem Entsorgen des Überstands das Pellet wieder in M1 99 und 2%FBS Medium suspendieren.