Zu Beginn tragen Sie eine einzelne Maus vom Gehäuse in den Testraum in einem abgedeckten Kunststoffkäfig ohne Einstreumaterial. Platzieren Sie den Käfig vor einer Videokamera. Platzieren Sie dann einen Spiegel, um das Gesicht der Maus zu sehen, wenn sie mit dem Rücken zur Kamera zeigt.
Zeichnen Sie das Verhalten der Maus 10 Minuten lang auf. Reinigen Sie nach der Aufnahme den Beobachtungskäfig, bevor Sie das nächste Tier aufnehmen. Lassen Sie einen Beobachter blind für die experimentellen Bedingungen sein, um das aufgezeichnete Verhalten der Maus zu analysieren.
Notieren Sie sich jede Episode der Gesichtspflege während der 10-minütigen Aufnahme. Unterscheiden Sie zwischen isolierter Gesichtspflege und Gesichtspflegeverhalten während der Körperpflege. Bestimmen Sie die Anzahl der Gesichtspflege-Episoden mit einem Grenzwert von vier Sekunden.
Die Zeit zwischen den Pflegeaktionen von weniger als vier Sekunden ist definiert als eine Pause innerhalb einer einzelnen Episode. Eine Zeit von mehr als vier Sekunden ist definiert als eine vollständige Unterbrechung von Pflegemaßnahmen zwischen zwei Episoden. Legen Sie den Mausschwanz in eine weiche Silikonklammer und befestigen Sie die Klemme magnetisch an einer Metallplatte auf dem Tisch.
Platzieren Sie eine dreiwandige Kunststoffhalterung über der Maus, sodass nur der Kopf aus dem Behälter herausragt. Lege ein Gewicht auf den Halter, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Verwenden Sie eine abgestufte Serie von vier von-Frey-Haaren, um Kraft auf die Maus auszuüben.
Gewöhnen Sie die Maus 10 Minuten lang an den Rückhaltemechanismus und die Reichweitenbewegungen. Wenn die Maus entspannt ist, tragen Sie langsam das hellste von-Frey-Haar innerhalb des infraorbitalen Nervengebiets in der Nähe des Zentrums der Vibrissen auf, bis es sich biegt. Ordnen Sie die Reaktion der Maus auf die Stimulation in eine der folgenden Kategorien ein.
Berechnen Sie den Mittelwert für die ipsilateralen Reaktionen auf die vier von-Frey-Haare und berechnen Sie dann den Mittelwert für die kontralateralen Seiten. Mäuse mit chronischer Verengungsverletzung des distalen Nervus infraorbitalis zeigten eine signifikante postoperative Zunahme der isolierten Gesichtspflegezeit und -episoden, die in der ersten Woche ihren Höhepunkt erreichten und dann allmählich abnahmen und sechs Wochen lang erhöht blieben. Anfänglich zeigten Mäuse mit chronischer Einschnürungsverletzung des distalen Nervus infraorbitalis eine fast vollständige Unempfindlichkeit gegenüber mechanischer Stimulation, die sich in den folgenden Wochen in eine sechs Wochen andauernde Hyperreaktionsfähigkeit verwandelte.
Es wurde auch eine leichte Zunahme der Reaktionsfähigkeit auf kontralaterale mechanische Stimulation beobachtet.