Zu Beginn werden 44 Milliliter Basalmedium in ein 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen überführt. Geben Sie 5 Milliliter 10% FBS in das Medium. Pipettieren Sie dann jeweils 0,5 Milliliter Penicillin-Streptomycin- und Amphotericin-B-Antibiotikalösungen.
Eine Durchstechflasche mit schneller Dextran-Lösung bei 1000 g 30 Sekunden lang bei 20 Grad Celsius zentrifugieren. Geben Sie 175 Mikroliter Wasser in die Durchstechflasche, um eine Endkonzentration von 30 Millimol pro Liter zu erhalten. Wirbeln Sie das Rohr 30 Sekunden lang bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sich das Material vollständig aufgelöst hat.
Inkubieren Sie das gelöste Material fünf Minuten lang auf Eis. Zentrifugieren Sie das Röhrchen, bevor Sie den Inhalt erneut vortexen. Legen Sie das Rohr dann bis zur weiteren Verwendung auf Eis.
Als nächstes zentrifugieren Sie den Vernetzer, um das Material zu konzentrieren. Pipettieren Sie 188 Mikroliter Wasser in das Vernetzerfläschchen, um eine Endkonzentration von 20 Millimol pro Liter Thiolgruppen zu erreichen. Die Vernetzerlösung vortexen, bis sich das gesamte Material aufgelöst hat.
Zentrifugieren Sie das Röhrchen nach der Inkubation. Anschließend kurz vortexen, bevor Sie es bis zur weiteren Verwendung bei Raumtemperatur erhitzen. Bereiten Sie als Nächstes die aus Fett gewonnene Stammzellensuspension für 10 Mikroliter Hydrogel vor, wie in der Tabelle angegeben, um einen Mastermix zu erstellen.
Übertragen Sie neun Mikroliter des Mastermixes in eine Vertiefung in einer 96-Well-Streifenplatte. Fügen Sie nach drei Minuten einen Mikroliter des abbaubaren Vernetzers zur Mischung hinzu, um das Gel zu verfestigen. Pipette. 170 Mikroliter vorgewärmtes vollständiges Nährmedium über die Hydrogele.
Ersetzen Sie das Kulturmedium nach der Inkubation.